Streit um Atomabkommen mit Iran UN-Sicherheitsrat stellt sich gegen USADer Konflikt um das Atomabkommen mit dem Iran droht zu einer Krise des UN-Sicherheitsrates zu werden. Denn Deutschland, Frankreich und Großbritannien erachten die Forderung der USA, die Sanktionen wieder einzusetzen, als nichtig. Auch China und Russland lehnen den Vorstoß der Trump-Regierung ab.21.08.2020
Wahlkampfthema der SPD? Mützenich will US-Atomwaffen loswerdenSeit Jahrzehnten lagern auf deutschem Boden US-Atomwaffen - ein Abschreckungsinstrument der NATO aus dem Kalten Krieg. Doch bieten sie Schutz oder sind sie Bedrohung? SPD-Fraktionschef Mützenich ist sicher: Die US-Atomwaffen werden ein Wahlkampfthema der Sozialdemokraten sein.13.08.2020
Gedenken an Katastrophe von 1945 Nagasaki träumt von atomwaffenfreier WeltNach Hiroshima gedenkt auch Nagasaki des verheerenden Atombombenabwurfs vor 75 Jahren. Der Bürgermeister warnt eindringlich vor den Gefahren durch Atomwaffen. Sein Land müsse mehr gegen diese tun.09.08.2020
75 Jahre nach der Bombe Hiroshima wirbt für UN-AtomwaffenvertragDie Menschen in Hiroshima erinnern an den Atombombenabwurf, der die Stadt vor 75 Jahren in Schutt und Asche legte. Der Bürgermeister der Stadt nutzt die Gelegenheit, um sich für ein Verbot von Atomwaffen stark zu machen. Unterdessen warnen Politiker vor einem neuen atomaren Wettrüsten.06.08.2020
75 Jahre Abwurf auf Hiroshima Wie die Atombombe in die Welt kamAls am 6. August 1945 Hiroshima durch eine Atombombe zerstört wird, beginnt ein neues Zeitalter. Wie aus physikalischen Theorien diese Massenvernichtungswaffe entstehen kann, zeichnet der Comic "Die Bombe" minutiös nach und macht mit kleinen Details das Grauen begreifbar.05.08.2020Von Markus Lippold
Abwürfe auf Berlin und Frankfurt Greenpeace-Studie simuliert AtomangriffeAuch 75 Jahre nach den Angriffen auf Hiroshima und Nagasaki besitzen viele Länder Atomwaffen. Um die Diskussion über eine atomwaffenfreie Welt anzuregen, spielt Greenpeace drei Szenarien für Deutschland durch: Egal wo, egal welche Atomwaffe - die Ergebnisse sind verheerend.05.08.2020
UN-Bericht von Expertengremium Nordkorea soll kleine Atomwaffen besitzenNordkorea sorgt in den vergangenen Monaten immer wieder mit Raketentests für internationale Kritik. Doch könnten diese nur der Ablenkung gedient haben, denn mehrere Länder der Vereinten Nationen vermuten, dass Pjöngjang mittlerweile über Nuklearwaffen verfügt.04.08.2020
Sipri-Bericht zu Nukleararsenal Forscher warnen vor Atom-WettrüstenDas Friedensforschungsinstitut Sipri ist besorgt: Zwar ist die Anzahl von Atomwaffen gesunken, aber einige Länder modernisieren ihre Nukleararsenale. Bedenklich sei auch die fehlende Transparenz: Einige Länder wollen zu ihren Beständen erst gar keine Angaben machen.15.06.2020
Verhandeln USA und Russland? Atomabkommen steht auf der KippeIst der letzte große atomare Abrüstungsvertrag noch zu retten? Hoffnungen in diese Richtung hatte Moskau zuletzt gedämpft. Jetzt sollen Gespräche zwischen den USA und Russland vereinbart worden sein - heißt es zumindest von US-Seite.09.06.2020
Sorge vor atomarem Wettrüsten Putin sieht kaum Chancen für Abrüstungsdeal2021 läuft mit New Start der wichtigeste Vertrag zur Begrenzung der Atomwaffenarsenale der USA und Russlands aus. Angesichts des jüngsten Scheiterns weiterer Abrüstungsverträge sieht man im Kreml kaum Chancen auf eine Erneuerung und fürchtet ein neues Wettrüsten. 30.05.2020