Eine Nachricht in drei Jahren Aung San Suu Kyis Familie beklagt verstörende FunkstilleNach einem Putsch vor drei Jahren wird die damalige De-facto-Regierungschefin Suu Kyi inhaftiert. Zwar folgt später wohl eine Verringerung ihrer Strafe, doch die Familie schildert, wie sie seit Jahren fast keinen Kontakt hat zur 78-Jährigen, die gesundheitliche Probleme plagen sollen.17.06.2024
Ex-Regierungschefin in Haft Myanmars Junta versteigert Aung San Suu Kyis Elternhaus Nach dem Militärputsch 2021 kommt Myanmars Regierungschefin Aung San Suu Kyi erst in Hausarrest und dann ins Gefängnis. Im kommenden März soll ihr Elternhaus für eine Millionensumme versteigert werden. Für das Mindestgebot müssen Interessenten aber bereits tief in die Tasche greifen.25.01.2024
Junta kämpft gegen Rebellen Myanmar verliert Kontrolle in Grenzregion zu China Die Kämpfe in Myanmar weiten sich aus. Nachdem bewaffnete Rebellengruppen bei Attacken auf Außenposten viele Soldaten töten, meldet das Militär den Verlust mehrerer Städte im Norden des Landes. Derweil fordert Peking eine "sofortige" Waffenruhe. 02.11.2023
Angriff auf Vertriebenenlager Rebellen in Myanmar melden 29 Tote nach MilitärattackeÜber Nacht greift die Militärjunta ein Lager für Vertriebene in der Nähe der Stadt Laiza an. Dabei werden 29 Menschen getötet, fast die Hälfte davon seien Kinder. Die Rebellenorganisation meldet mehrere Dutzend Verletzte. Die Suche nach weiteren Opfern läuft.10.10.2023
Interessantes und Kurioses Warum es keinen Mathematik-Nobelpreis gibtDie Nobelpreise werden für Verdienste zum Fortschritt der Menschheit seit 1901 in verschiedenen Kategorien vergeben. Doch einen Nobelpreis für Mathematik gibt es nicht. Was das mit dem Nebenbuhler einer Mätresse von Alfred Nobel zu tun hat, erfahren Sie hier. 01.10.2023
Freilassung unwahrscheinlich Militärjunta begnadigt Aung San Suu Kyi - teilweiseIm Februar 2021 wird Aung San Suu Kyi bei einem Putsch in Myanmar festgenommen und zu 33 Jahren Haft verurteilt. Zweieinhalb Jahre später verkündet die Militärjunta ihre Begnadigung - und doch ist die Freilassung der Friedensnobelpreisträgerin unwahrscheinlich.01.08.2023
Neuregistrierung fehlt angeblich Militärjunta löst Partei von Aung San Suu Kyi aufDie Militärjunta in Myanmar sichert weiterhin ihre Macht ab. Nun wird die NLD-Partei von Aung San Suu Kyj aufgelöst. Angeblich habe sie sich nicht wie gefordert neu registriert, berichten Staatsmedien. Damit wird die stärkste politische Oppositionskraft aus dem Weg geräumt. 28.03.2023
Myanmar seit Umsturz im Chaos Entmachtete Suu Kyi soll 33 Jahre in HaftNach 19 Verfahren geht der Prozess gegen die Ex-Regierungschefin Suu Kyi in Myanmar zu Ende: Die Friedensnobelpreisträgerin wird unter anderem wegen Korruption zu einer Haftstrafe von insgesamt 33 Jahren verurteilt. Beobachter sprechen jedoch von Schauprozessen.30.12.2022
Insgesamt drohen 190 Jahre Haft Gericht verurteilt Suu Kyi zu weiterer HaftstrafeSie gilt als Galionsfigur des Widerstandes: Im vergangenen Jahr wird die Ex-Regierungschefin Suu Kyi in Myanmar zu 17 Jahren Haft verurteilt. Nun verlängert ein Gericht wegen angeblichen Wahlbetrugs die Haft um drei Jahre. Der Prozess um die Friedensnobelpreisträgerin ist damit noch nicht beendet.02.09.2022
Erste Exekutionen seit 1990 Militärjunta in Myanmar richtet vier Menschen hinÜber 30 Jahre lang wird in Myanmar kein Todesurteil mehr vollstreckt. Am Sonntag lässt die Militärjunta jedoch vier Dissidenten hinrichten - offenbar ohne Vorwarnung für die Familien. UN-Rechtsexperten befürchten, dass dies den Beginn einer ganzen Reihe von Exekutionen markieren könnte.25.07.2022