Seltener Fall in den USA Katze infiziert Besitzer mit BeulenpestBeulenpest klingt nach einer Seuche der Vergangenheit. Ausgerottet ist der Pesterreger allerdings nicht. So steckt sich in den USA ein Mann mit der seltenen Krankheit an. Zu verdanken hat er die Infektion seinem Haustier.12.02.2024
Hund leckte sein Gesicht ab Mann infiziert sich mit gefährlichem Keim von ChihuahuaWas andere ekelt, ist für Hundebesitzer ein Zeichen der Zuneigung: Der Vierbeiner schlabbert ihr Gesicht ab und leckt über Lippen und Nase. Doch die Schnauzen der Hunde sind voller Keime. Das musste ein Mann aus La Gomera nun auf die harte Tour lernen.07.02.2024
"Macht die Raupen schlaff" Bakterium tötet Larven mit Gift in Seepferdchen-FormEin Bakterium tötet Insekten mit einem Gift, das übersetzt "Macht Raupen schlaff 1" heißt. Forschende des Dortmunder Max-Planck-Instituts finden heraus, wie das Toxin wirkt, was wichtig für die Entwicklung von Bio-Pestiziden ist, aber auch Menschen direkt helfen kann.01.02.2024
Männer-Killer im Gewächshaus Dieses Virus tötet ausschließlich MännchenBei der Untersuchung von Raupen in einem Gewächshaus stellen japanische Forscher überrascht fest: Alle Tiere sind weiblich. Verantwortlich dafür ist ein Virus, das gezielt Männchen vernichtet - um seine eigenen Überlebenschancen zu vergrößern.13.11.2023
"Fried Rice Syndrome" erklärt Wann Reste-Nudeln krank machenEin junger Student stirbt 2008, nachdem er fünf Tage alte, ungekühlte Pasta-Reste gegessen hatte. Jetzt taucht der Fall in den Sozialen Medien auf und sorgt für Verunsicherung. Wann wird der Verzehr von Speiseresten tatsächlich gefährlich?02.11.2023Von Hedviga Nyarsik
Problem Plastikmüll Bakterien machen PET-Kunststoffe zu neuem RohstoffDer Berg an Plastikmüll weltweit wächst rasant. Forschende sind deshalb auf der Suche nach Lösungen. Einem US-Team gelingt es, gleich mehrere Bakterienstämme genetisch so zu verändern, dass sie PET vertilgen. Bei dem Umwandlungsprozess entstehen zwei neue Stoffe, die als Rohstoffe verwendet werden könnten. 26.09.2023
Schwierigste Lage seit 50 Jahren Wirbelstürme und "Gelber Drache" - wird der O-Saft knapp?Florida ist eines der wichtigsten Anbaugebiete für Orangen weltweit. Zwei Hurrikans und ein Bakterium, das Zitrusfrüchte befällt, bedrohen die Ernte. Der Preis für Orangensaft-Konzentrat springt auf Rekordniveau. Und in Europa könnte das beliebte Getränk knapp werden. 11.08.2023
Tests an Darmkrebs-Zellen Genveränderte Bakterien spüren Krebs aufDie Ergebnisse der Tests sind vielversprechend. Doch bis das ausgeklügelte Verfahren, bei dem genveränderte Bakterien Darmkrebs aufspüren können, in Kliniken zum Einsatz kommt, müssen noch viele Fragen geklärt werden. Doch dann könnten die besonderen Bakterien nicht nur als Detektoren fungieren.11.08.2023
Algen, Bakterien und Vibrionen Wenn Badespaß krank machtBaden gehört für viele im Sommer einfach dazu. Doch die willkommene Abkühlung ist nicht immer unbedenklich. Mit steigenden Temperaturen vermehren sich eine Reihe von Lebewesen im Wasser, manchmal sogar blitzartig. Einige davon können dann sogar sehr gefährlich werden.21.07.2023
"Nie zuvor auf so was gestoßen" Ukraine: Hochresistente Keime breiten sich in Kliniken ausNichts hilft mehr: Jährlich sterben mehr als eine Million Menschen weltweit an multiresistenten Keimen. Forschende aus Schweden untersuchen nun Proben aus ukrainischen Krankenhäusern. Dort tragen Infizierte multiresistente Bakterien in sich, die sogar Fachleute überraschen.04.07.2023