Strategien im Kampf gegen den IS Wie schlägt die Welt zurück?Regierungen auf der ganzen Welt ringen um eine angemessene Antwort auf den Anschlag von Paris. In Frankreich, Russland, den USA und Deutschland gibt es viele ähnliche Ansätze, doch auch gravierende Unterschiede, die eine gemeinsame Strategie erschweren. Ein Überblick.18.11.2015Von Issio Ehrich
"Boots on the ground" Das Bodentruppen-DilemmaLuftangriffe können den Islamischen Staat zurückdrängen, aber nicht ausschalten. Das könnten nur Bodentruppen. In den USA fordern Politiker und Thinktanks daher, Soldaten gegen die Terrormiliz einzusetzen.18.11.2015Von Hubertus Volmer
"Konstruktiver Partner" Obama lobt RusslandSeit Langem gilt das Verhältnis von US-Präsident Obama und dem russischen Staatschef Putin als belastet. Doch nun findet Obama lobende Worte. Grund ist ausgerechnet der Umgang Moskaus mit Syrien.18.11.2015
Angst vor islamistischen Anschlägen Viele US-Staaten wollen Syrer aussperrenNachdem einer der Paris-Attentäter über Griechenland nach Europa eingereist sein soll, regt sich in den USA und Kanada massiver Widerstand gegen die Aufnahme von Flüchtlingen. Immer mehr Gouverneure weigern sich, syrische Asylbewerber aufzunehmen.17.11.2015
Flüchtlinge unter Generalverdacht 13 US-Bundesstaaten wollen keine SyrerDie USA wollen innerhalb eines Jahres 10.000 syrische Flüchtlinge aufnehmen. Das hat Präsident Obama versprochen. Doch viele Bundesstaaten rebellieren. Der Gouverneur von Texas sagt, von denen könnte jeder mit Terroristen zu tun haben. 16.11.2015
G20-Gipfel in Antalya Erdogan setzt auf Härte gegen Terror Entschlossen und geeint wollen die G20 gegen die Terrormiliz IS auftreten. Doch in der Weltgemeinschaft gibt es Differenzen - vor allem zwischen den USA und Russland. Deren Präsidenten Obama und Putin setzen sich am Rande des Gipfels zusammen.15.11.2015
"Verbündeter. Held. Ikone" Obama ziert Titel von SchwulenmagazinUS-Präsident Barack Obama wird zum Ende seiner Regierungszeit eine Ehre zuteil, die seinen Vorgängern George W. Bush und Bill Clinton verwehrt blieb. Obama schafft damit etwas Historisches.11.11.2015
Kein Öl von Kanada nach Texas Obama stoppt Keystone-XL-PipelineDie USA sehen sich als "globale Anführer" in Sachen Klimaschutz - um diesen Anspruch nicht zu untergraben, stellt sich Barack Obama nun beim Bau der Keystone-XL-Ölpipeline quer. Damit macht sich der US-Präsident nicht nur Freunde.06.11.2015
Erneute Blockade gebannt US-Senat sagt Ja zu mehr BudgetDer US-Senat verabschiedet den Zwei-Jahres-Haushaltsplan. Selbstverständlich ist das nicht. 2013 hatten Republikaner die Verabschiedung blockiert. Nun hängt alles an Obamas Unterschrift.30.10.2015
"Shutdown" fast abgewendet Repräsentantenhaus stimmt Haushalt zuDie Gefahr einer neuen Haushaltsblockade in den USA scheint gebannt: Das Repräsentantenhaus verabschiedet den Haushaltsentwurf für die nächsten beiden Jahre. Jetzt muss noch der Senat nachziehen.29.10.2015