Zerrieben im internen Machtkampf Linke-Geschäftsführer Höhn tritt zurückKurz war es ruhig in der Linken, nun tritt ein wichtiger Mann zurück: Matthias Höhn will nach fünf Jahren sein Amt als Geschäftsführer aufgeben. Im Wahlkampf hat er die Folgen des Richtungsstreits zwischen Partei- und Fraktionsspitze besonders hart abgekriegt.09.11.2017
Machtkampf bei der Linken Wagenknecht und Bartsch bleibenSahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch bilden auch im neuen Bundestag die Fraktionsspitze der Linken. Auf einer Fraktionsklausur wehren sie den Angriff ihrer parteiinternen Gegner ab und werden neugewählt.17.10.2017
Schlammschlacht vor Klausur Stürzen die Linke-Chefs Sahra Wagenknecht?In Potsdam will die Linksfraktion die Weichen für die neue Legislatur stellen. Doch vorher fliegen die Fetzen. Offenbar will die Parteiführung trickreich die bisherigen Fraktionschefs loswerden. Die wehren sich. Wer sich durchsetzt, ist völlig offen.17.10.2017Von Nora Schareika
Revolte gegen Fraktionsspitze? Bei den Linken fliegen die FetzenWollen die Parteivorsitzenden der Linken die Fraktionschefs Wagenknecht und Bartsch entmachten? Mit Spannung wird erwartet, was sich bei der Potsdamer Fraktionsklausur der selbst ernannten sozialen Opposition abspielt.17.10.2017
Merkel, Seehofer, Schulz und Co. Parteichefs auf AbrufEin Ergebnis hatte die Bundestagswahl, das fast alle Parteien gleichermaßen trifft: Die Parteivorsitzenden sind nicht mehr unangefochten. Eine tritt nicht nur zurück, sondern gründet gleich eine neue Partei. Nur einer ist unumstritten.27.09.2017Von Hubertus Volmer
"In uns den härtesten Gegner" Kämpferische Linke zeigt mit dem FingerDas Wahlergebnis leicht verbessert, aber nur noch fünftstärkste Kraft im Bundestag: Die Linke zeigt sich trotzdem sehr zufrieden und macht Union und SPD für den Erfolg der AfD mitverantwortlich. Martin Schulz sei ein "schwacher Kandidat" gewesen.25.09.2017
Schröder: "Großer Patriot" Deutsche Politiker zollen Kohl RespektDie Nachricht vom Tod Helmut Kohls verbreitet sich im politischen Berlin wie ein Lauffeuer. Politiker aller Couleur melden sich zu Wort. Parteiübergreifend würdigen sie die Verdienste des ehemaligen Kanzlers für Deutschland und Europa.16.06.2017
Einzug in Landtag knapp verpasst Linke versuchen, Optimismus zu streuenAm Ende fehlen 8561 Stimmen: Die Linke verpasst den Einzug in den Landtag NRW nur ganz knapp. Trotzdem sehen ihre Vertreter Anlass zum Optimismus. Für die Koalitionsabsagen von CDU und SPD fallen deutliche Worte.15.05.2017
"Alles Gute für die Stichwahl" Macrons Erfolg entzückt deutsche PolitikDie deutsche Politik ist sich fast parteiübergreifend einig: Dass Emmanuel Macron in der zweiten Runde der französischen Präsidentschaftswahl steht, ist ein gutes Zeichen. Dass Marine Le Pen seine Gegnerin sein wird, ein "schwerer Schlag".23.04.2017
Riexinger attackiert Wagenknecht Terrorismus-Debatte tobt in LinksparteiDie Sicherheitsdebatte entzweit die Linkspartei. Parteichef Riexinger ruft die Spitzenkandidatin Wagenknecht öffentlich zur Ordnung. Dafür muss er sich selbst "politische Dummheit" vorwerfen lassen. Es brodelt in der Partei.09.01.2017