Urlaub für Ärmere ermöglichen Linke will ICE-Fahrten in Deutschlandticket integrierenAuch wenn die Finanzierung in Zukunft noch ungeklärt ist, bleibt das Deutschlandticket ein Erfolgsmodell. Die Linke will das Ticket vor allem für einkommensschwache Schichten noch attraktiver machen und das Nahverkehrsangebot um Fernverkehrsoptionen ergänzen.17.05.2024
"Wieder eine Partei werden" Ex-Linken-Chef: Konsequent ohne Wagenknecht planenDie Linke gibt seit Monaten kein gutes Bild mehr ab, wirkt bisweilen desolat. Kann sich die zerstrittene Partei wieder berappeln? Ex-Parteichef Riexinger gibt sich zuversichtlich und nennt ein Rezept. Er überrascht auch mit einer mutigen Prognose zum Wähler-Potenzial der Partei.15.08.2023
Einfach, digital, bezahlbar Wissing stellt raschen 9-Euro-Ticket-Nachfolger in AussichtMit Beginn des neuen Jahres soll es das neue Ticket für den ÖPNV geben. Das kündigt Verkehrsminister Wissing im Bundestag an. Die Union moniert, dass ein solches Ticket das Angebot nicht verbessere und dringt ebenso wie der Lobbyverband VCD auf einen Ausbau des Systems.06.09.2022
Empörung nach Kritik an NDR "Maaßen gehört nicht in den Bundestag"Dass Thüringens CDU-Bundestagskandidat Maaßen einen Gesinnungstest für "Tagesschau"-Journalisten fordert, stößt auf heftige Kritik. Die SPD nennt seine Aussagen "schäbig und gefährlich" und erwartet eine Reaktion von CDU-Chef Laschet. Die Linke spricht Maaßen jegliche Eignung für den Bundestag ab.04.07.2021
Zank um Saar-Kandidatur Spitzen-Linke knöpfen sich Lafontaine vorIn den Streit der saarländischen Linken schalten sich namhafte Bundespolitiker ein. Fraktionschef Bartsch und Ex-Parteichef Riexinger kritisieren Oskar Lafontaine. Der hatte dazu aufgerufen, dem Spitzenkandidaten im Land die Unterstützung zu verweigern.08.06.2021
Ex-Galionsfigur wird zum Problem Sahra Wagenknecht wirft die Torte zurückAls bekanntestes Gesicht der Partei sitzt Sahra Wagenknecht in TV-Talkshows - aber für viele Linke ist sie ein rotes Tuch. Ihr neues Buch birgt weiteren Sprengstoff: Sie umwirbt AfD-Wähler, pöbelt gegen Parteifreunde und gegen Aktivisten von "Fridays for Future".17.04.2021Von Christian Bartlau
"Reichtum umverteilen" Die Linke sieht sich im Corona-AufwindDurch die Corona-Krise hofft die Linke auf mehr Zuspruch bei den Wählern. Für die Pandemie will der scheidende Parteichef Riexinger Reiche zur Kasse bitten. Auslandseinsätze der Bundeswehr soll es bei einer Regierungsbeteiligung nicht geben dürfen. Der Parteitag wählt am Samstag ein neues Spitzenduo.26.02.2021
"Leider unausweichlich" Auch Linke sagt Parteitag abDie Coronavirus-Pandemie macht nun auch der Linkspartei einen Strich durch die Rechnung: Der für Ende der Woche in Erfurt geplante Parteitag muss ausfallen. Nun prüft der Vorstand, wie Nachfolger für die scheidenden Parteichefs Kipping und Riexinger gefunden werden können.27.10.2020
Elektro-Boom in Europa Autoabsatz legt deutlich zuAuf dem europäischen Automarkt gibt es einen kleinen Lichtblick: Die Neuzulassungen legen im September zum ersten Mal in diesem Jahr zu. Auffällig hoch sind dabei vor allem die Zulassungen von E-Autos. Vor allem ein Autobauer fährt einen überraschenden Gewinn ein.16.10.2020
Russlandliebe um jeden Preis? "Die Linke hat eine Affinität zu Putin"Nach dem Giftanschlag auf Kreml-Kritiker Nawalny kamen aus der Linken krude Theorien: Nord Stream 2-Gegner könnten die Täter sein? Westliche Geheimdienste? Von der Parteispitze kommen moderatere Töne. Politikexperte Oppelland erklärt, warum. 08.09.2020