Wiederwahl als Vorsitzende Kipping und Riexinger bleiben Linke-ChefsObwohl es knirscht an der Spitze der Linken, bestätigen die Delegierten auf dem Parteitag in Leipzig die beiden bisherigen Vorsitzenden, Katja Kipping und Bernd Riexinger, in ihren Ämtern. Dennoch geben die Zahlen wenig Anlass zum Jubeln. 09.06.2018
Bundesparteitag hat begonnen Linke ringen um ihre AsylpositionSeit Monaten schwelt bei den Linken ein offener Konflikt zum Thema Asyl. Führungs- und Fraktionsspitze können sich auf keine gemeinsame Position einigen. Bringt ein umformulierter Leitantrag auf dem Bundesparteitag nun den Kompromiss? 08.06.2018
Spannung vor Bundesparteitag Frauenduell beherrscht die LinkeRotes Wochenende in Leipzig - die Linke lädt zum Bundesparteitag. Vor der Wahl ihres Vorstandes gibt es Uneinigkeit bei wichtigen Themen. Im Mittelpunkt des Streits stehen Katja Kipping und Sahra Wagenknecht.08.06.2018Von Wolfram Neidhard
Umstrittene Nazi-Verharmlosung Seibert: Gauland-Äußerung beschämendEs ist nicht das erste Mal, dass AfD-Chef Gauland provokante Worte wählt: Auf einem JA-Kongress verharmlost er mit seiner "Vogelschiss"-Äußerung den Nationalsozialismus. Die Bundesregierung kritisiert das scharf - Gauland selbst fühlt sich missverstanden. 04.06.2018
Wagenknechts Sammlungsbewegung Make Links great againVor dem Parteitag rumort es bei den Linken. Die geplante Sammlungsbewegung von Sahra Wagenknecht und Oskar Lafontaine polarisiert. Im Kern geht es um den künftigen Kurs der Partei, tatsächlich jedoch um weit mehr.01.06.2018Von Christian Rothenberg
Rot-Rot-Grün nicht mehr drin? Wagenknecht: Großteil der SPD ungeeignetMit wem würde Sahra Wagenknecht regieren? Einen Großteil der SPD hält sie für ungeeignet, ebenso die Grünen. Rot-Rot-Grün ist in ihren Augen tot. Das Potenzial für eine neue linke Bewegung jedoch sei gewaltig, so die Fraktionschefin.20.03.2018
Gegen neue linke Volkspartei Kipping ruft "Projekt 15" ausOskar Lafontaine wünscht sich eine linke Sammlungsbewegung. In der aktuellen Parteiführung der Linkspartei hält man davon wenig. Dafür will man laut Parteichefin Kipping deutlich mehr Wähler dazugewinnen.13.01.2018
Inhalt statt Personalquerelen Wolf will die Linkspartei beruhigenZusammenführen, was eigentlich zusammengehört: Harald Wolf steht als Linken-Bundesgeschäftsführer vor einer schwierigen Aufgabe. Er verlangt von seiner Parteispitze, wieder zur Sacharbeit zurückzukehren.13.11.2017
Bundesgeschäftsführer wirft hin Gnadenloser Machtkampf bei der LinksparteiMatthias Höhn hat genug: Der Bundesgeschäftsführer der Linken zieht die Konsequenz aus den parteiinternen Auseinandersetzungen und tritt zurück. Für die zerstrittene Partei bedeutet sein Rücktritt einen herben Verlust.10.11.2017Ein Kommentar von Wolfram Neidhard
Nach Streit in Parteizentrale Linke-Geschäftsführer verkündet RücktrittIn der Linken gärt es: Der Machtkampf zwischen Parteichefs und Spitzenkandidaten fordert Opfer. Nun nimmt der Bundesgeschäftsführer Matthias Höhn seinen Hut. Sein kommissarischer Nachfolger steht bereits fest.10.11.2017