Präsenzunterricht trotz Pandemie Leopoldina will Schulen langfristig offen haltenWie geht es für Schülerinnen und Schüler nach den Sommerferien weiter? Experten warnen bereits vor einer neuen Virus-Welle im Herbst. Schulen sollten dennoch nicht geschlossen werden, sagt die Leopoldina. Allerdings brauche es geeignete Schutzmaßnahmen.21.06.2021
Noten im Mathe-Abi zu schlecht MV spendiert Abiturienten zwei BonuspunkteNeue Vorgaben, neue Aufgaben - und schon rauschen die Abi-Mathe-Noten im Nordosten in den Keller. Die Politik zeigt sich gnädig und verteilt mit der Gießkanne Bonuspunkte. Doch selbst so liegt der Schnitt der Leistungskurse unter dem des Vorjahres. Das Ministerium steuert nun massiv gegen.30.05.2021
Sechs-Billionen-Budget auf Pump Biden will die USA "neu erfinden"Die Zinsen sind niedrig, Geld ist billig zu haben: Joe Biden nutzt die Gunst der Krisenzeit, um für 2022 einen Haushaltsentwurf zu präsentieren, der sechs Billionen Dollar umfasst. Während die Republikaner zetern, ist der US-Präsident sicher, dass sich die Investitionen in die Zukunft rechnen werden.28.05.2021
"Und zwar schnell" Lambrecht drängt auf Schul-RegelbetriebAngesichts der sinkenden Corona-Inzidenzen in Deutschland ist es laut Bundesfamilienministerin Lambrecht höchste Zeit, an Schulen und Kitas wieder zur Normalität zurückzukehren. Sie verweist auf die psychische Belastung und setzt auf baldige Impfungen für Kinder.26.05.2021
"Pflicht durch die Hintertür"? Kinderärzte-Vertreter warnt vor Schul-ImpfungenDie Politik debattiert, wie Schüler möglichst schnell geimpft werden können, um ihnen wieder einen normalen Zugang zur Bildung zu ermöglichen. Der Chef des Kinderärzteverbands bremst: Eine Impfpflicht für Schüler dürfe es nicht geben - auch nicht indirekt. 26.05.2021
Religionsunterricht in NRW Özdemir verurteilt Kooperation mit DitibDie nordrhein-westfälische Landesregierung will künftig wieder mit der islamischen Organisation Ditib zusammenarbeiten. Er könnte "vor Wut explodieren", sagt dazu Grünen-Politiker Özdemir. Die CDU in NRW verschaffe dem türkischen Präsidenten Erdogan Zugang zu deutschen Schulen.23.05.2021
Junge "sehr negativ getroffen" EU will Corona-Generation wieder aufhelfenDer EU-Sozialgipfel steht ganz im Zeichen der Corona-Krise. Um die sozialen Folgen abzufedern, verabschieden die Mitgliedsstaaten einen ambitionierten Drei-Punkte-Plan. Der zielt vor allem auf die Förderung von Kindern und jungen Menschen ab. 08.05.2021
Aufholpaket erreicht Kinder kaum "Die Bürokratie ist scheußlich"Kinder bleiben die großen Verlierer der Pandemie. Daran ändert auch das neue Aufholpaket der Bundesregierung nur wenig. Denn gerade arme Familien, die davon profitieren sollen, kommen vor lauter Bürokratie nicht an die Hilfen. 07.05.2021Von Vivian Micks
"Pünktchen stören beim Lesen" Frankreich verbietet Gendern an SchulenFranzösische Schüler mit einer Lese- und Rechtschreibschwäche sollen den Pünktchenkonstruktionen einer genderneutralen Sprache nicht mehr ausgesetzt sein. Per Erlass verbietet der Bildungsminister den Einsatz im Unterricht. Die Bildungsgewerkschaft wirft dem Minister Rückständigkeit vor. 07.05.2021
Nachhilfe und Ganztagsbetreuung Das plant das Kabinett für SchülerDie Corona-Maßnahmen haben Kinder und Jugendliche ausgebremst: in der Schule, bei der Zukunftsplanung, in der Freizeit. Jetzt soll ein Aufholprogramm den Schaden begrenzen. Viel weiter in die Zukunft richtet sich das zweite Vorhaben, das heute das Kabinett passieren soll: der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschüler.05.05.2021