Übergangsregierung komplett Taliban wollen Mädchenschulen wieder öffnenVergangene Woche beordern die Taliban Schüler und Lehrer zurück in den Unterricht. Die Mädchen sollen "so bald wie möglich" folgen, heißt es. Zudem machen die Islamisten ihre Übergangsregierung mit der Ernennung von 17 weiteren Personen komplett. 21.09.2021
Auswertung der Corona-Krise OECD: Mehr als 180 Tage gestörter UnterrichtAn zwei Dritteln aller Schultage in Deutschland ist der Unterricht während der ersten Pandemie-Wellen beeinträchtigt. Zahlen dazu legt die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung im Rahmen ihres jährlichen Bildungsberichts vor - und fordert auf, über die Prioritätensetzung nachzudenken.16.09.2021
Verhüllt, von Männern getrennt Taliban legen Studienregeln für Frauen festDie neuen Machthaber in Afghanistan wollen Frauen den Besuch der Universität erlauben. Allerdings sind die Bedingungen so formuliert, dass Fachleute an der Machbarkeit zweifeln. Es gilt eine strikte Kleiderordnung und die Geschlechtertrennung.12.09.2021
Mehr Geld für die Betreuung Verbände fordern massive Investition in KitasEigentlich will die Politik den Kitaausbau vorantreiben, doch in den bereits bestehenden Kitas sind die Probleme enorm. Daher fordern Verbände von der künftigen Bundesregierung massive Investitionen in Personal, Ausbildung und Gebäude. Ein bestehendes Gesetz würde dagegen kaum Wirkung entfalten. 10.09.2021
Experten kritisieren Angstmache Ende der Corona-Tests an Schulen gefordertSeit eineinhalb Jahren zermürben Corona-Regeln den Schulalltag. Experten fordern nun ein Ende der Maßnahmen: Anlasslose Massentests, überzogene Quarantäne und die Maskenpflicht vermittelten den Kindern das Gefühl, eine Gefahr zu sein. In einem offenen Brief verlangen die Autoren "Normalität".02.09.2021
Bremen ist Schlusslicht INSM: Sachsen hat bestes BildungssystemUnter anderem wegen des guten Ganztagsangebots gibt eine Studie unter "bildungsökonomischer Sichtweise" Sachsen Bestnoten für sein Bildungssystem. Knapp dahinter landet im Ranking einer wirtschaftsnahen Lobbygruppe Bayern. Weiteres Ergebnis: Corona habe überall Defizite aufgezeigt und die Leistungsunterschiede in den Ländern verschärft.18.08.2021
20.000 Fachkräfte mehr pro Jahr Studie empfiehlt AusbildungsgarantieIn Österreich gibt es sie seit 2008: Die Ausbildungsgarantie. Funktioniert das Konzept auch in Deutschland? In ihrer Studie kommt die Bertelsmann Stiftung zu einem positiven Ergebnis. Am Ende würde nicht nur die Jugend profitieren.12.08.2021
Abitur mit Traumabschluss Corona treibt britische Schüler zu Top-NotenBei Lockdown und Quarantäne wird ordentlich gebüffelt: Die Corona-Pandemie beschert britischen Abiturienten traumhafte Schulabschlüsse. So viele Schüler wie nie zuvor erhalten die bestmöglichen Benotungen. Kritiker bemängeln, dass das Bildungsniveau sinken könnte.10.08.2021
Baerbock stellt Papier vor Grüne fordern "nationale Bildungsoffensive"Die Grünen wollen im Wahlkampf Akzente in der Bildungspolitik setzen. Demnach soll mehr Geld für Schulbegleiter und Sozialarbeiter fließen, ärmere Bundesländer müssten stärker unterstützt werden. Kanzlerkandidatin Baerbock fordert: Im neuen Schuljahr dürften Schulen nur als "allerletztes" schließen.30.07.2021
Über 800 Betroffene in Spanien Schüler infizieren sich bei Mallorca-TripDie Infektionslage hält sich in Spanien in den vergangenen Tagen auf einem stabilen Niveau. Doch nach Ausflügen verschiedener Schülergruppen auf die Ferieninsel Mallorca kommt es zu einem massiven Corona-Ausbruch. Hunderte sind betroffen. 27.06.2021