Wachstumspläne in der Krise Ryanair hofft auf den Aldi-EffektEine Rezession könnte kommen, die Inflation macht die Menschen sparsamer, doch auf Reisen ganz verzichten werden sie nach Auffassung des Billigfliegers Ryanair nicht. Vielmehr würden sie nach den günstigsten Angeboten suchen - ein Phänomen, das auch schon Aldi oder Ikea bemerken konnten.07.11.2022
Neuer Plan bei Billig-Airline Zu hohe Gebühren: Ryanair streicht Berlin-FlügeDie hohen Flughafengebühren und Steuern in Deutschland sind Ryanair-Chef O'Leary ein Dorn im Auge. Der Airline-Manager kündigt Konsequenzen an: Passagiere in Berlin müssen sich auf ein reduziertes Angebot einstellen. Zwei kleinere Airports profitieren von dem Schritt.13.10.2022
Teurer Treibstoff, höhere Preise Ryanair-Chef sieht Ende der Zehn-Euro-FlügeDie hohen Treibstoffkosten ziehen bei Ryanair eine Preiserhöhung nach sich. Der Ryanair-Chef kündigt an, dass es die besonders günstigen Tickets bald nicht mehr geben wird. Er geht dennoch davon aus, dass die Nachfrage der Kunden an günstigen Flügen bestehen bleibt.11.08.2022
Zuspruch für Scholz-Vorstoß Lufthansa findet Flug-Mindestpreis "legitim"Flüge für unter 50 Euro soll es künftig nicht mehr geben, kündigte Bundesfinanzminister Scholz kürzlich an. Die gesetzlichen Möglichkeiten für eine Preis-Untergrenze würden derzeit geprüft. Bei der Lufthansa gibt es durchaus Sympathien für das Vorhaben. 01.06.2021
"Großmaul" und Ryanairboss Selbst Corona bremst O'Leary kaumSeit mehr als einem Vierteljahrhundert steht Michael O'Leary an der Spitze von Ryanair. Er hat den Billigflieger zum Branchenführer in Europa gemacht - mit einem knallharten Führungsstil und viel Show. Die Pandemie hat auch Ryanair in die Krise gestürzt. Leiser geworden ist der nun 60-jährige Boss deswegen nicht. 20.03.2021
Folge der Corona-Krise Easyjet streicht fast jeden dritten JobDie Coronavirus-Pandemie reißt den Billigflieger Easyjet aus allen Investitionsträumen - nicht nur die Flotte muss verkleinert werden, auch tausende Jobs will die Airline nun streichen. Mit einer Erholung der Wirtschaftslage rechnet das Management frühestens im Jahr 2023. 28.05.2020
Fast 100 Millionen mehr Verlust Corona-Krise trifft Ryanair doch massiverEuropas größter Billigflieger Ryanair wird im ersten Geschäftsquartal einen höheren Verlust einfliegen als bisher gedacht. Trotz ersten Lockerungen in der Corona-Krise erwarten die Iren keine spürbare Besserung. So rechnen sie auch während der Hochzeit der Reisezeit mit roten Zahlen. 18.05.2020
Boeing-Debakel hemmt Wachstum Ryanair leidet unter 737-Max-VerbotTrotz der reiseschwachen Wintersaison erreicht Ryanair einen überraschend hohen Quartalsumsatz. Dennoch muss die Fluggesellschaft einen Dämpfer hinnehmen. Das Startverbot für das Modell 737 Max von Boeing wirft die Iren bei ihren Wachstumsplänen zurück.03.02.2020
Hohe Pünktlichkeit Bahn liefert ein kleines WeihnachtswunderFast drei Millionen Menschen hat die Deutsche Bahn zu den Weihnachtstagen quer durch das Land befördert - und die meisten von ihnen waren pünktlich zur Bescherung am Zielort. Und auch zurück ging es zumeist reibungslos. Im Restjahr war die Leistung indes ausbaufähig.27.12.2019
Ufo: Weniger ist mehr bei Flügen Flugbegleiter begrüßen KlimasteuernKeine Branche steht so in der Kritik von Klimaschützern wie die Luftfahrt. Die Idee von "Flugscham" weist die Gewerkschaft Ufo entschieden zurück. Doch es gibt auch Überschneidungen der Anliegen von Klimaaktivisten und Beschäftigten in der Luftfahrt. 18.09.2019Von Max Borowski