Bitcoin

Bitcoin ist die bekannteste unter den mittlerweile zahlreichen Digitalwährungen, die in den vergangenen Jahren entstanden sind. Im Gegensatz zu Währungen wie Euro und Dollar gibt es Bitcoins nur virtuell. Geschaffen werden Bitcoins dezentral von Nutzern, deren leistungsstarke Computer dafür komplexe Algorithmen berechnen. Das ist das so genannte "Mining". Ihre Menge ist begrenzt, irgendwann soll es höchstens 21 Millionen Bitcoins geben. Die Idee hinter der digitalen Währung: Ein Geldsystem, das ohne zentralisierte Kontrolle in Form einer Notenbank auskommt und damit unabhängig von Banken und Regierungen funktioniert.

Kryptowährung: Bitcoin

picture alliance / dpa

imago65395245h.jpg
27.04.2021 07:30

Geldanlage und Finanzamt Wie wird welche Anlage besteuert?

Eigentlich gilt ja die 25-prozentige Abgeltungssteuer für Gewinne bei der Geldanlage. Bei Gold, Bitcoin und Immobilien gibt es jedoch Ausnahmen. Genau wie bei Altbeständen an Aktien und Fonds. Hier ist ein Überblick der wichtigsten Steuerregeln. Ein Gastbeitrag von Michael Bormann

imago0086607168h.jpg
21.04.2021 19:02

Über Preis, Wert und Kunst Reich werden mit Bitcoin

Während sich die einen immer noch fragen, was Bitcoin überhaupt ist, greifen die anderen beherzt zu und treiben den Kurs von einem Rekord zum nächsten. Doch bevor Zauderer Rücksetzer zum Einstieg nutzen, sollte erstmal geklärt werden, was der Bitcoin ist. Geld nämlich nicht. Ein Gastbeitrag von Andreas Beck

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen