Gefahr auch bei Frauen hoch Behörden warnen vor IS-RückkehrernAuch nach dem Tod ihres Anführers bleibt die Bedrohung durch die Terrormiliz Islamischer Staat in Deutschland bestehen. Ein Risiko sind ehemalige Anhänger, die nach Deutschland zurück wollen. Vor allem bei den weiblichen Rückkehrern lässt sich die Gesinnung schwer erkennen.01.11.2019
BND soll es zurückhalten Droh-Video zeigt Amri offenbar vor AttentatDer Bundesnachrichtendienst ist laut einem Bericht in Besitz eines bisher unbekannten Videos von Anis Amri, das nur wenige Wochen vor dem Anschlag auf einen Berliner Weihnachtsmarkt aufgenommen wurde. Demnach droht Amri darin mit Attentaten. Ermittler dürfen es aber anscheinend bis heute nicht sehen.02.10.2019
Der Spion in der Hosentasche Snowden hat nur eines seiner Ziele erreicht Rund sechs Jahre sind vergangen, seit Edward Snowden mit seinen Enthüllungen über illegale Massenüberwachung durch US-Geheimdienste der Welt die Risiken des Internets vor Augen führte. Seither hat sich nur wenig gebessert, dennoch war der Schritt nicht vergebens.15.09.2019Von Roland Peters
BND verhört Inhaftierte Rund 120 IS-Anhänger haben deutschen Pass Im Kampf um die letzte Enklave des IS in Syrien geraten auch Terror-Kämpfer mit deutschem Pass in Gefangenschaft. Rund 60 sind Erwachsene und noch einmal 60 Kinder, heißt es in einem Medienbericht. Doch was soll mit den Rückkehrern geschehen? Der Streit beginnt gerade erst. 22.03.2019
Zum Tod von Klaus Kinkel Ein aufrechter und bescheidener MannZwei Jahrzehnte lang wirkte Klaus Kinkel erfolgreich in verschiedenen Regierungsämtern. Unter Kanzler Kohl führte er zwei Ministerien. Dagegen stand seine Tätigkeit als FDP-Bundesvorsitzender unter keinem guten Stern.05.03.2019Von Wolfram Neidhard
Ausbreitung von Italien aus "Spiegel": BND besorgt wegen Mafia aus NigeriaDer deutsche Auslandsgeheimdienst befürchtet die Ausbreitung "äußerst brutal agierender" Mafiastrukturen aus Nigeria. In Italien befänden sie sich bereits "auf Augenhöhe" mit der heimischen Mafia, heißt es laut einem Bericht . Vor allem eine Entwicklung alarmiert die Behörde.25.02.2019
Risiken beim 5G-Netzausbau Früherer BND-Chef warnt vor HuaweiDas deutsche Mobilfunknetz soll auf einen neueren Stand gebracht werden. Doch bevor der Ausbau von 5G beginnen kann, muss entschieden werden, welche Unternehmen dafür infrage kommen. Huawei weist eine vielversprechende Expertise auf - ruft allerdings auch große Bedenken hervor.13.02.2019
"Dringender denn je" Merkel eröffnet BND-Zentrale in BerlinDie Lage in Syrien und Cyber-Bedrohungen sind die größten Herausforderungen des BND - so Kanzlerin Merkel. In ihrer Rede zur Eröffnung des neuen Gebäudes des Inlandnachrichtendienstes betont sie außerdem die Wichtigkeit eines besonderen Partners Deutschlands. 08.02.2019
"Erschwert die Zusammenarbeit" Ex-BND-Chef kritisiert unvollständigen UmzugDer neue Milliarden-Bau des BND in Berlin wird heute offiziell eröffnet. Aber nicht für alle Mitarbeiter ist dort Platz: Einige bleiben in Pullach. Dafür gibt es Kritik - nicht nur vom Ex-BND-Chef.08.02.2019
Umstrittene Anti-Erdogan-Gruppe Machen sich Gülenisten in Deutschland breit?Hunderte Mitglieder der Gülen-Bewegung fliehen aus der Türkei, wo sie für ihre mutmaßliche Mittäterschaft am gescheiterten Putsch verfolgt werden. Nun könnte Deutschland zu einem neuen Zentrum der Organisation werden. Aber auch hierzulande ist sie umstritten.19.01.2019