Verdächtige Zustellung Paket mit Pulver im russischen Generalkonsulat entdecktAngesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine wächst die Sorge vor Attacken gegen Einrichtungen, die mit einem der Länder in Zusammenhang stehen. Ein verdächtiges Paket im russischen Generalkonsulat in Bonn ruft Spezialisten auf den Plan, nachdem die Poststelle ein seltsames Pulver darin bemerkt hat.04.03.2022
Bonn-Berlin-Pendelei Hunderte Regierungsflieger fliegen ohne PassagiereObwohl Kurzstreckenflüge klimapolitisch mehr als zweifelhaft sind: Die Flieger der Flugbereitschaft der Bundeswehr pendeln noch immer eifrig zwischen Berlin und Bonn hin und her - meist ohne einen einzigen Passagier. 25.01.2022
Vorfall in Bonn Polizei nimmt Schüler wegen Bedrohungslage festWeil ein 17-Jähriger in Bonn in mehrere "Stresssituationen" gerät und seine Familie fürchtet, er könne mit einem Messer zu seiner Schule zurückkehren, rückt die Polizei mit zahlreichen Beamten an. Zunächst können sie den Jugendlichen nicht ausfindig machen. Dann greifen Spezialkräfte ein.20.01.2022
Kölner Umzug am Rosenmontag Karnevalshochburgen zoffen sichDer diesjährige Karnevalsauftakt erntete angesichts Corona bundesweit Kritik. Dennoch rügen mehrere Städte Düsseldorfs Entscheidung, die Session erst im Mai zu feiern. Ein "jahrhundertealtes Brauchtum" verschiebe man nicht einfach, die Stadt handele lediglich aus wirtschaftlichen Gründen.25.11.2021
Opas Schwert ist 3000 Jahre alt Vor Jahrzehnten gefunden, nun geschätztIn den 1950er-Jahren findet ein Baggerfahrer ein Schwert. Jahrzehntelang interessiert sich niemand dafür, bis der Enkel des Finders das Stück für eine Einschätzung in ein Museum bringt. Die dortigen Experten machen große Augen: Die Klinge ist rund 3000 Jahre alt.07.11.2021
Bei Geländemarsch kollabiert Soldat verliert Klage auf Schmerzensgeld Ein Bundeswehrsoldat bricht während eines Geländemarschs bei hohen Temperaturen zusammen. Er fordert Schmerzensgeld. Nun entscheidet ein Gericht: Es liegt kein Vorsatz des Ausbilders vor.27.10.2021
Fünf Cent mehr für Briefmarke Post hebt das Porto ab Januar 2022 anZuletzt wurde der Preis für Postsendungen 2019 angehoben. Ab Januar will die Deutsche Post 85 Cent statt bislang 80 Cent für eine Briefmarke verlangen. Dabei ist der Preisanstieg im Vergleich zu den vergangenen Jahren noch moderat - die Bundesnetzagentur setzt ihm inzwischen Grenzen.06.10.2021
In NRW und Rheinland-Pfalz Unwetter legt Bahnverkehr teilweise lahmDie Überschwemmungen nach nächtlichem Starkregen bringen den Schienenverkehr in Teilen Nordrhein-Westfalens und Rheinland-Pfalz zum Erliegen. Linksrheinisch ist die Strecke Köln-Koblenz nicht befahrbar, auch Richtung Ruhgebiet kommt es zu Umleitungen und Zugausfällen. 15.07.2021
Staatsschutz in NRW ermittelt Israelische Flaggen vor Synagogen angezündetWährend die Hamas Raketen Richtung Tel Aviv feuert und Israel mit Luftangriffen auf den Gazastreifen reagiert, werden in Deutschland jüdische Einrichtungen angegriffen. In Münster und Bonn gibt es Tumulte vor Synagogen, Israelflaggen brennen. 12.05.2021
Travemünde für Touristen offen Ostseeküste rüstet sich gegen AusflüglerDas milde Frühlingswochenende hat Folgen: Polizeikontrollen in Mecklenburg-Vorpommern sollen Ausflügler aus anderen Bundesländern rausfiltern, Tagestouristen müssen Usedom meiden. Allerdings sind Visiten in Travemünde ab Samstag wieder erlaubt.26.02.2021