Brexit

Am 23. Juni 2016 stimmen 51,9 Prozent der Briten in einem Referendum für einen Austritt aus der Europäischen Union, 48,1 Prozent für den Verbleib. Die Scheidung war ursprünglich für den 29. März 2019 vorgesehen, wurde aber zweimal verschoben. Am 31. Januar 2020 um 24 Uhr verlässt Großbritannien die Europäische Union. Bis Jahresende 2020 bleibt es noch im EU-Binnenmarkt und in der Zollunion. Das Land war mehr als 47 Jahre lang Mitglied in der EU und ihrer Vorgängerorganisationen. Die künftigen Handelsbeziehungen mit der EU sollen in einem Handelsabkommen geregelt werden.

Thema: Brexit

picture alliance / dpa

aa463d1c60cfc47943f821711772cb84.jpg
06.07.2016 17:50

"Projekt EU stirbt" Farage will anderen Austrittsinitiativen helfen

Als Ukip-Chef ist er zurückgetreten, aber im EU-Parlament will er "bis zum Ende unserer Zeit" bleiben, sagt Brexit-Vorkämpfer Nigel Farage. Er kündigt an, Austrittsbefürworter in anderen Mitgliedsstaaten zu unterstützen. "Das Projekt EU stirbt", zeigt sich der Brite überzeugt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen