Brexit

Am 23. Juni 2016 stimmen 51,9 Prozent der Briten in einem Referendum für einen Austritt aus der Europäischen Union, 48,1 Prozent für den Verbleib. Die Scheidung war ursprünglich für den 29. März 2019 vorgesehen, wurde aber zweimal verschoben. Am 31. Januar 2020 um 24 Uhr verlässt Großbritannien die Europäische Union. Bis Jahresende 2020 bleibt es noch im EU-Binnenmarkt und in der Zollunion. Das Land war mehr als 47 Jahre lang Mitglied in der EU und ihrer Vorgängerorganisationen. Die künftigen Handelsbeziehungen mit der EU sollen in einem Handelsabkommen geregelt werden.

Thema: Brexit

picture alliance / dpa

38115648.jpg
11.07.2016 10:50

Trübe Aussichten Brexit lastet auf Windkraftindustrie

Vom kräftigen Ölpreisanstieg profitieren die Aktien von Unternehmen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien kaum. Die Windenergiebranche ist vom Brexit stark betroffen. Doch steht das Schlimmste noch bevor? Von Egmond Haidt und Benjamin Feingold

RTR3STNO.jpg
11.07.2016 10:21

Welt-Index Brexit - Die Würfel sind gefallen

Die Großwetterlage der Weltkonjunktur hat durch den Brexit einen leichten Dämpfer bekommen. Ein nachhaltiges Risiko sieht der Vermögensverwalter Markus C. Zschaber für die Weltwirtschaft allerdings nicht. Ein Gastbeitrag von Markus C. Zschaber

09.07.2016 07:26

Dax-Vorschau Brexit-Sorgen haben Anleger im Griff

Auch in der kommenden Woche richten sich die Augen der Börsianer wieder nach Großbritannien. Der drohende Brexit schwebt wie ein Damoklesschwert über den Märkten. Am Donnerstag tagt die Bank of England. Zudem beginnt in den USA die Berichtssaison.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen