Brexit

Am 23. Juni 2016 stimmen 51,9 Prozent der Briten in einem Referendum für einen Austritt aus der Europäischen Union, 48,1 Prozent für den Verbleib. Die Scheidung war ursprünglich für den 29. März 2019 vorgesehen, wurde aber zweimal verschoben. Am 31. Januar 2020 um 24 Uhr verlässt Großbritannien die Europäische Union. Bis Jahresende 2020 bleibt es noch im EU-Binnenmarkt und in der Zollunion. Das Land war mehr als 47 Jahre lang Mitglied in der EU und ihrer Vorgängerorganisationen. Die künftigen Handelsbeziehungen mit der EU sollen in einem Handelsabkommen geregelt werden.

Thema: Brexit

picture alliance / dpa

81737424.jpg
03.07.2016 18:43

Soziale Unterschiede wachsen Immer mehr Europäer von Armut bedroht

Eigentlich will die EU die Anzahl der armen Menschen in der Europäischen Union senken. Doch ein Blick in die Statistik zeigt: Von diesem Ziel ist man weit entfernt. Das Armutsrisiko steigt – auch in Deutschland. Der Brexit könnte nun alles noch schlimmer machen.

467f434ab91148cf27dd888fff1399ce.jpg
02.07.2016 16:16

"Ich liebe die EU!" Tausende Briten demonstrieren gegen Brexit

Die Mehrheit der britischen Wähler hat sich für den Austritt des Königreichs aus der EU entschieden. Zehntausende Demonstranten beknien das Parlament, das Votum vom 23. Juni zu übergehen. Die Queen richtet derweil einen Appell an die Öffentlichkeit.

b1b774c9c21c1b28882059b1ceea5478.jpg
02.07.2016 13:33

Dax-Vorschau Brexit-Unsicherheit hat Märkte im Griff

Vom Absturz nach dem überraschenden Brexit-Votum haben sich die Börsen inzwischen etwas erholt. Doch auch in der kommenden Woche könnte das politische Hickhack in und um Großbritannien die Märkte wieder durchschütteln.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen