Neue Regeln für "Gatekeeper" EU-Kommission schränkt Marktmacht von Tech-Riesen einDie EU-Kommission schafft ein umfassenderes Regelwerk für sechs Internetkonzerne. Da die sogenannten "Gatekeeper" Zugangstor für gewerbliche Nutzer zu den Endverbrauchern sind, müssen sie sich den Vorgaben unterwerfen. Viel Zeit bleibt ihnen dafür nicht.06.09.2023
Vielfacher terroristischer Mord Mehrere Angeklagte im Brüsseler Terrorprozess schuldig gesprochenIm März 2016 erschütterten die Terroranschläge von Brüssel Europa: 32 Menschen starben, Hunderte wurden verletzt. Jetzt spricht ein Schwurgericht den 38-jährigen Mohamed Abrini und den 33-jährigen Franzosen Salah Abdeslam wegen "terroristischen Mords" schuldig.25.07.2023
Geld soll Staat am Laufen halten Ukraine erhält erste Kredittranche der EUDie EU-Mitgliedstaaten haben ein Darlehensprogramm in Milliardenhöhe vereinbart. Dieses soll es der Ukraine ermöglichen, den Staatsbetrieb aufrechtzuerhalten und Infrastruktur zu reparieren. Einen Teil des Geldes hat das kriegsgebeutelte Land nun erhalten. 25.07.2023
Gemeinsame Erklärung scheitert Eklat über Ukraine-Krieg bei Gipfel in BrüsselBei einem Treffen mit lateinamerikanischen und karibischen Staaten hofft die EU darauf, dass sich alle Teilnehmer auf eine Resolution gegen Russlands Invasion einigen können. Doch mit Moskau verbündete Länder durchkreuzen den Plan. Am Ende wird lediglich ein indirekter Verweis vermerkt.18.07.2023
Drohender Eklat beim EU-Gipfel Polen und Ungarn stellen sich bei Asylkompromiss quer Hatte sich die EU nicht gerade auf einen Asylkompromiss geeinigt? Polen und Ungarn waren von Anfang an dagegen und machen nun beim EU-Gipfel Druck. Sollten sich die 27 Staats- und Regierungschefs nicht einigen, wäre das ein Eklat. 30.06.2023
Korruption im EU-Parlament? Eva Kaili aus Hausarrest entlassen - keine Fußfessel mehrErst im April wird Eva Kaili aus dem Gefängnis in den Hausarrest überstellt. Nun ist die ehemalige Vize-Präsidentin des EU-Parlaments wieder auf freiem Fuß und darf ihre elektronische Fußfessel ablegen. Die Ermittlungen im Korruptionsskandal dauern an. 25.05.2023
Neue FDP-Spitzenkandidatin? Strack-Zimmermann will nach Brüssel wechselnSie ist eine der bekanntesten Bundespolitikerinnen der Liberalen - spätestens seit dem Beginn des Angriffskrieges in der Ukraine ist Marie-Agnes Strack-Zimmermann ein vertrautes Gesicht in Deutschland. Nun will die FDP-Politikerin ihr Glück in Brüssel versuchen.17.04.2023
Wissing mit EU-Südost-Partnern Allianz gegen Verbrenner-Aus formiert sichDer Streit in der Bundesregierung zum geplanten EU-Verbrenner-Aus hat weitgehende Folgen. Bei einem Treffen in Straßburg tut sich Verkehrsminister Wissing mit gleichgesinnten Amtskollegen aus anderen Ländern zusammen. Die E-Fuels- oder Technologieoffenheits-Allianz nimmt Formen an.13.03.2023
Am Jahrestag des Verbrechens Fünffache Kindsmörderin erhält SterbehilfeVor 16 Jahren ermordete eine Frau in Belgien ihre fünf Kinder, indem sie ihnen mit einem Küchenmesser die Kehlen durchschnitt. Aufgrund von unerträglichem psychischen Leiden beantragt die Frau Sterbehilfe - die sie am 16. Jahrestag des schrecklichen Verbrechens nun erhält.02.03.2023
"Hätten es anders machen sollen" Johnson mit Brexit-Deal höchst unzufriedenLondon und Brüssel erzielen einen Brexit-Deal, um den Handel zwischen Nordirland und dem Rest von Großbritannien zu vereinfachen. "So gewinnt Großbritannien keine Kontrolle zurück", konstatiert der britische Ex-Premier Johnson und macht seinem Nachfolger Sunak damit das Leben schwer.02.03.2023