Bas kündigt mehr Sanktionen an Bericht: Regierung will Bürgergeld-Nullrunde im nächsten JahrDerzeit erhalten Singles im Bürgergeld 561 Euro pro Monat ausgezahlt. Laut einem Medienbericht soll dies auch im kommenden Jahr so bleiben. Die Arbeitsministerin möchte zudem Verschärfungen bei der Sozialleistung auf den Weg bringen. 30.08.2025
Kanzler pocht auf Sozialreformen SPD beklagt Merz' "Attacken gegen unseren Sozialstaat" Gerade haben sich die Spitzen der schwarz-roten Koalition bei ihrer Klausur darauf geeinigt, ihre Reformvorhaben möglichst ohne offenen Streit umzusetzen. Dass der Kanzler nun auf einem Parteitag mit drastischen Worten weitere soziale Einschnitte fordert, stößt bei der SPD auf Kritik. 30.08.2025
"Leben über unsere Verhältnisse" Merz stimmt auf Einschnitte bei Sozialleistungen einMan müsse ran an die sozialen Sicherungssysteme, sagt Kanzler Merz beim Parteitag der NRW-CDU, damit auch die junge Generation eine Chance auf Wohlstand und Arbeitsplätze habe. Dafür kündigt er aber auch "schmerzhafte Entscheidungen" und Einschnitte an.30.08.2025
Union und SPD schwören sich ein "Guter Geist von Würzburg" soll Deutschland voranbringenSie wollten nicht miteinander regieren und müssen es doch: Nachdem es zwischen Union und SPD vor den Sommerferien hakte, wollen die Fraktionsspitzen es nun mit ganz vielen Gesprächen richten. Nach ihrer Klausurtagung in Würzburg üben sich die Beteiligten in Zuversicht.29.08.2025Von Sebastian Huld, Würzburg
"Teambuilding ist wichtig" Union und SPD versuchen es noch einmal mit GefühlNicht weniger als einen "Herbst der Reformen" haben die Bundesregierung und die sie tragenden Parteien ausgerufen. Doch zwischen den Fraktionen von SPD und Union knirscht es nach der gescheiterten Richterwahl noch reichlich. In Würzburg wagen die Fraktionsspitzen nun den emotionalen Neustart.28.08.2025Von Sebastian Huld, Würzburg
Klose und Bilger im Frühstart Union fordert vor Fraktionsgipfel mehr Härte beim BürgergeldBei ihrer Klausurtagung in Würzburg wollen die Fraktionsspitzen von CDU/CSU und SPD einen Neustart versuchen. Die Union pocht dabei auf Einsparungen im Sozialbereich. Der Widerspruch aus der SPD kommt prompt.28.08.2025
Umfrage zu Reformbedarf Deutsche fordern Kurswechsel bei Rente, Sozialstaat und Steuern - glauben aber nicht daranDie große Mehrheit der Bevölkerung hält grundlegende Reformen in Deutschland für dringend notwendig – doch das Vertrauen in die Bundesregierung ist gering. Besonders stark ist der Wunsch nach mehr Gerechtigkeit bei Steuern und Sozialleistungen, wie eine Forsa-Umfrage zeigt.28.08.2025
Juso-Chef Türmer im Frühstart SPD-Nachwuchs warnt vor "Hintertür zur Wehrpflicht" Der neue Wehrdienst kommt - aber zunächst keine Wehrpflicht. Das müsse auch so bleiben, findet der Chef des SPD-Nachwuchses. Im ntv Frühstart fordert Philipp Türmer zudem eine Reform der Erbschaftssteuer.26.08.2025
Einkommensvorteil bei Vollzeit Studie: Mindestlohn bringt Hunderte Euro mehr als Bürgergeld Die Bürgergeld-Debatte ruft auch Kritiker auf den Plan. Es wird behauptet, die Sozialleistung sei so hoch, dass sich ein Job nicht lohne. Eine Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts liefert dazu eine Antwort.13.08.2025
Geld, Wohnung, Bildung, Jobs Bürgergeld-Debatte: Was steht Ukrainern in anderen Ländern zu?Unionspolitiker wollen allen Ukrainern in Deutschland das Bürgergeld streichen, nicht nur den Neuankömmlingen. Man bringe Leistungen aus, "wie es kein anderes Land der Erde tut", sagt etwa Kanzleramtschef Frei. Doch was ist an der Behauptung dran? Ein Blick über die Grenzen.11.08.2025