Bundesfinanzministerium

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundesfinanzministerium

Für kurze Zeit bekommt Griechenland wieder Luft.
12.12.2012 20:38

Nach gelungenem Schuldenrückkauf Berlin stimmt Athen-Hilfen zu

Mit dem erfolgreichen Schuldenrückkauf ist für Griechenland das Schlimmste erst einmal abgewendet. Das Bundesfinanzministerium lobt auch Fortschritte bei der Umsetzung von Reformen. Deutschland hat die Hilfen für Athen bereits gebilligt. Offiziell ist die Entscheidung darüber am Donnerstag.

Immer mehr dunkle Konjunkturwolken auch über Deutschland.
22.10.2012 00:38

Eurokrise behindert Deutschland Konjunktur kühlt sich ab

Die deutsche Wirtschaft wird nach Einschätzung des Bundesfinanzministeriums zum Jahresende erheblich an Fahrt verlieren. Bankenökonomen erwarten für das laufende und für das Schlussquartal eine Stagnation. Von der Steuerfront gibt es weiter Erfreuliches zu berichten. Hohe Einnahmen helfen bei der Sanierung der Haushalte.

Voraussetzung für die Steuervergünstigung ist, dass die Umzugskosten detailliert nachgewiesen werden.
12.10.2012 15:58

Beruflich bedingte Umzüge Steuerpauschalen steigen

Wer aus beruflichen Gründen umzieht, kann sich einen größeren Teil der Kosten vom Finanzamt zurückholen. Die entsprechenden Pauschalen werden angehoben, erklärt der Bund der Steuerzahler unter Berufung auf das Bundesfinanzministerium.

Demonstrant in Ketten: Obwohl die Sparmaßnahmen der griechischen Regierung die Bevölkerung bereits an ihre Grenzen bringen, reichen sie nicht aus.
29.09.2012 12:39

31 Milliarden Euro auf dem Weg Athen-Hilfe trotz Reformmängel

Die Voraussetzungen kann Griechenland zwar trotz aller Bemühungen nicht erfüllen, dennoch soll die nächste Tranche der milliardenschweren EU-Hilfe auf den Weg nach Athen sein. Medienberichten zufolge ist die Angst vor einem "Dominoeffekt" zu groß. Das Bundesfinanzministerium wiegelt ab. Hier kommt der Autor hin

kein Bild
21.09.2012 01:36

Steuerquelle sprudelt kräftig Deutschlands Fiskus jubelt

Die robuste Konjunktur sorgt in Deutschland für einen sprunghaften Anstieg der Steuereinnahmen. Im August nimmt der Fiskus mehr als 40 Milliarden Euro ein - das sind fast 13 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Das Bundesfinanzministerium erwartet allerdings, dass die deutsche Wirtschaft in den kommenden Monaten an Schwung verliert. Hier kommt der Autor hin

1 - Kopie.jpg
21.09.2012 01:36

Steuerquelle sprudelt kräftig Deutschlands Fiskus jubelt

Die robuste Konjunktur sorgt in Deutschland für einen sprunghaften Anstieg der Steuereinnahmen. Im August nimmt der Fiskus mehr als 40 Milliarden Euro ein - das sind fast 13 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Das Bundesfinanzministerium erwartet allerdings, dass die deutsche Wirtschaft in den kommenden Monaten an Schwung verliert.

Griechen raus aus der Eurozone? Deutschland bereitet sich auf alle Eventualitäten vor.
24.08.2012 07:41

Fluchtplan der Arbeitsgruppe "Grexit" "Plan B": Der Euro ist weg

Merkel trifft Hollande, trifft Samaras: Es geht um nichts anderes als den Verbleib Griechenlands in der Eurozone. Aber hinter den Kulissen in Berlin arbeitet eine Expertenkommission des Bundesfinanzministeriums bereits am "Fluchtplan für den Ernstfall" - den Austritt Griechenlands aus der Eurozone. Hier kommt der Autor hin

Kann Deutschlands Wirtschaft die Probleme der Eurozone weiter schultern?
20.08.2012 06:39

Dynamik war gestern Wirtschaft verliert an Kraft

Die Schuldenkrise in der Eurozone macht deutschen Unternehmen zunehmend Sorgen. Die nachlassende Nachfrage trifft die industrielle Produktion und sorgt in den kommenden Monaten für eine Abschwächung des Aufschwungs. Als Stütze erweist sich laut Bundesfinanzministerium die nach wie vor gute Konsumlaune. Hier kommt der Autor hin

Vor allem die Lohnsteuereinnahmen sind gestiegen.
20.08.2012 00:48

Konjunktur kühlt sich ab Steuern sprudeln dennoch

Der Aufschwung bei den Steuereinnahmen von Bund und Ländern geht trotz der Konjunkturabkühlung weiter. Im Juli verzeichnet der Fiskus mit rund 43,1 Milliarden Euro um 8,6 Prozent höhere Einkünfte als vor einem Jahr, teilt das Bundesfinanzministerium mit. Der Zuwachs wird vor allem von der Lohnsteuer getragen. Hier kommt der Autor hin

kein Bild
21.06.2012 00:31

Dynamik lässt nach Steuereinnahmen sinken im Mai

In Deutschland sprudeln im abgelaufenen Monat die Steuerquellen nicht mehr so kräftig. Das Bundesfinanzministerium führt dafür technische Gründe an. In seinem Monatsbericht wird aber auch auf einen verhaltenen Start ins zweite Quartal verwiesen. Konjunkturexperten rechnen für diesen Zeitraum mit einer Stagnation. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen