Gesetz erzürnt Fotografenbranche Passbilder soll nur noch das Amt machenFür Fälscher brechen harte Zeiten an: Damit Passfotos nicht digital bearbeitet werden können, sollen sie künftig nur in der Meldebehörde geschossen werden dürfen - unter behördlicher Aufsicht. Der Gesetzentwurf regt allerdings nicht Schleuser auf, sondern Fotografen. Sie fürchten um ihre Einnahmen. 07.01.2020
Absage aus Bundesregierung Seehofer nennt Habecks-Vorstoß "unredlich"Angesichts der katastrophalen Zustände in griechischen Flüchtlingslagern will Grünen-Chef Habeck Tausende Kinder nach Deutschland holen. Die Bundesregierung winkt ab und will eine europäische Lösung. Innenminister Seehofer geht derweil zur Attacke über.23.12.2019
Meiste Übergriffe von rechts 1241 Straftaten gegen Politiker verzeichnetDie Zahlen des Bundesinnenministeriums sind beunruhigend: Mehr als 1200 Amts- und Mandatsträger sind in diesem Jahr Opfer von politisch motivierten Straftaten geworden. Die meisten Übergriffe werden einem bestimmten Milieu zugeordnet. Ein FDP-Politiker fordert eine Ombudsstelle für Betroffene.23.12.2019
Verfolgungsdruck steigt Zahl islamistischer Gefährder nimmt abZahlen des Innenministeriums zeigen, in diesem Jahr geht von weniger Islamisten eine potenzielle Gefahr aus. Innenpolitiker und Polizeigewerkschaft nennen zwei Gründe dafür: Die Ermittler halten die Szene demnach stärker auf Trab. Und: Gefährder würden konsequenter abgeschoben.21.12.2019
Zahl in vier Jahren verdoppelt Mehr Beamte bei Abschiebungen im EinsatzUm die Sicherheit auf Abschiebeflügen zu gewährleisten, befinden sich in der Regel Polizisten mit an Bord. Die Zahl der abgeschobenen Menschen geht in den letzten zwei Jahren zurück, die Zahl der dafür eingesetzten Beamten nimmt allerdings deutlich zu. Dafür gibt es vor allem zwei Gründe.14.12.2019
AfD spricht von Aktionismus Bundestag verschärft deutsches WaffenrechtNach harten Debatten beschließt der Bundestag eine Verschärfung des Waffenrechts. Es soll es Extremisten erschweren, legal an Waffen und Munition zu gelangen. Die Oppositionsparteien kritisieren die neuen Regelungen - aus unterschiedlichen Gründen.13.12.2019
Bamf überprüft Schutzstatus 90.000 Flüchtlinge zur Befragung vorgeladenDer Flüchtlingsstatus ist nicht in Stein gemeißelt. Die Behörden müssen ihn regelmäßig prüfen. Seit einem Jahr sind Migranten außerdem verpflichtet, bei der Überprüfung ihrer Angaben mitzuwirken. Das Flüchtlingsamt bestellt nun über 90.000 Flüchtlinge zur Befragung ein. Der FDP reicht das nicht.01.12.2019
Kontrolle über die eigenen Daten Der Ausweis ist kein Pfand Ob im Urlaub oder auf der Party: Den Personalausweis hat jeder Erwachsene fast immer dabei. Auch online ist er im Einsatz. Wer darf ihn einsehen und wie können Bürger sich vor Identitätsdiebstahl schützen?28.11.2019
"Dinge sind in Ordnung" Seehofer lobt eigene SicherheitspolitikWeniger Erstanträge auf Asyl, mehr Zugriffe bei Grenzkontrollen und eine brummende Bauwirtschaft: Bei seiner Rede im Bundestag zeigt sich Horst Seehofer mit seiner Arbeit zufrieden. Auch für die Große Koalition findet der Innenminister anerkennende Worte.28.11.2019
Verdacht auf schwere Straftaten Behörden ermitteln gegen 116 IS-RückkehrerNach und nach kehren Unterstützer aus Herrschaftsgebieten des sogenannten Islamischen Staats nach Deutschland zurück. Geht von ihnen eine Gefahr aus? Fest steht jedenfalls: Gegen 116 von 122 Rückkehrern laufen Ermittlungen.28.11.2019