Mithilfe von KI Faeser will potenzielle Terroristen strenger überwachen lassenDer Magdeburger Amokfahrer war den Behörden wohlbekannt. Mehr als 100-mal fällt sein Name in den Akten. Damit sich solch vermeidbarer Terror nicht wiederholt, macht Faeser Vorschläge. Sie will mögliche Täter engmaschiger überwachen lassen, auch wenn das zulasten des Datenschutzes geht.18.01.2025
"Zunehmende Herausforderung" Kabinett ebnet der Bundeswehr den Weg zum Drohnen-AbschussÜber Einrichtungen der Bundeswehr werden in Deutschland gehäuft Drohnen gesichtet. Die unbemannten Flugobjekte spielen eine zunehmende Rolle beim Ausspähen von Objekten. Mit einer Gesetzesnovelle will die Bundesregierung jetzt deren Abschuss ermöglichen. Das letzte Wort hat aber das Parlament.15.01.2025
Warnung vor wachsenden Gefahren Faeser: Putin hat es auf Deutschland abgesehenDer Krieg Russlands gegen die Ukraine geht bald in das vierte Jahr. Deutschland ist nach den USA der größte Unterstützer des angegriffenen Landes. Nun sieht Innenministerin Faeser eine erhöhte Bedrohungslage durch die hybride Kriegsführung des Kreml. Vor allem die Rüstungsindustrie sei in Gefahr. 14.01.2025
Allein 5097 Volksverhetzungen Rechtsextreme Straftaten 2024 auf RekordhochAllein in den ersten elf Monaten registriert die Polizei fast 34.000 rechtsextreme Straftaten. Gut ein Sechstel mehr als im Vorjahreszeitraum. Die Linke kritisiert scharf, dass die Zahl der Straftaten seit Jahren ungebrochen steigt.06.01.2025
Mehr Straftaten aufgeklärt Bahn hat 11.000 Kameras an den 750 größten Bahnhöfen verbautBahn und Bund haben in der Vergangenheit Hunderte Millionen Euro in die die Sicherheit an Bahnhöfen investiert. Diese werden täglich von Millionen Reisenden und Besuchern frequentiert. Dank der Technik hat sich offiziellen Angaben zufolge die Zahl der aufgeklärten Straftaten deutlich erhöht.29.12.2024
Das sagen Ukraine-Flüchtlinge "Sie fangen Menschen und schicken sie in den Krieg"Nach bald drei Jahren Krieg gehen der Ukraine immer mehr die Rekruten aus, um Verluste an der Front auszugleichen. Tausende Männer fliehen vor der Zwangsrekrutierung, weil sie weder töten noch sterben wollen. Zwei Ukrainer sprechen mit ntv.de über ihre Flucht aus dem "Gefängnis Ukraine". 25.12.2024Von Viviane Menges
Bisher von FDP blockiert? Faeser dringt auf Reform für innere SicherheitNach dem Anschlag auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt mit fünf Toten pocht Innenministerin Faeser auf Konsequenzen. Nötig seien etwa mehr Befugnisse für Sicherheitsbehörden. Die Pläne dafür sollen bereits in der Schublade liegen - wurden laut der SPD-Politikerin jedoch bisher blockiert.23.12.2024
Mehr Medaillen? Keine Chance! Nach Kürzungen: Leichtathletik wütet, keift und attackiertDie deutschen Spitzenverbände im Sommersport müssen 2025 mit Förderkürzungen teils in Millionenhöhe leben. Dies sorgt für große Empörung, die Weihnachtsgrüße aus Berlin werden als Hohn aufgefasst. Die Auswirkungen auf Medaillenziele seien "gravierend".20.12.2024
Nach Rebellensieg in Damaskus Innenministerium fürchtet Dschihad-Tourismus nach SyrienDer schnelle Sieg über Diktator Assad könnte Islamisten in Deutschland zu einer Reise nach Syrien anstacheln. Laut Bundesinnenministerium ist die Wahrnehmung der Rebellen unter Dschihadisten überwiegend positiv. Für Deutschland geht man nicht von einem erhöhten Risiko aus. 11.12.2024
Deutlich weniger Asylanträge Faeser verlängert Grenzkontrollen - Innenminister ohne EinigungDie Kontrollen an den deutschen Grenzen werden einmal mehr verlängert. Innenministerin Faeser wertet diese als Erfolg. Zehntausende werden allein in den vergangenen knapp drei Monaten abgewiesen sowie Hunderte Schleuser festgenommen. Derweil kommen SPD und CDU beim Thema Migration weiter nicht zusammen.06.12.2024