Bundeswehr

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundeswehr

Thema: Bundeswehr

imago images/photothek

20066734.jpg
24.08.2010 10:34

"Das ist keine Sicherheitspolitik" SPD greift Guttenberg an

Die Pläne zur Reform der Bundeswehr stoßen in der SPD auf Ablehnung. Die angepeilte Zahl der Freiwilligen sei viel zu klein, heißt es. Minister Guttenberg stellt jedoch klar: Die 7500 Freiwilligen seien eine Untergrenze, er rechne mit mehr als 10.000. Zudem will das Ministerium Anreize für den freiwilligen Dienst setzen.

Landesverteidigung: So lautet der Verfassungsauftrag der Bundeswehr.
23.08.2010 15:23

Zwischenruf Wehrpflicht: Ja, aber anders!

Wehrpflicht beibehalten, Bundeswehr verkleinern und einen Blick ins Grundgesetz werfen: Das wäre der richtige Weg. Verteidigungsminister Guttenberg sieht das aber anders. Manfred Bleskin

Schrumpfkur: Die deutsche Armee wird künftig wohl mit weniger Soldaten auskommen müssen.
22.08.2010 16:02

Schröder plant freiwilligen Zivildienst Merkel unterstützt Wehrpflicht-Aus

Bundeskanzlerin Merkel gibt ihrem Verteidigungsminister Rückendeckung für eine Reform der Bundeswehr mitsamt Aussetzung der Wehrpflicht. Ob es dazu kommen wird, will Minister Guttenberg am Montag den Koalitionsfraktionen erklären. Weil ein Ende der Wehrpflicht wahrscheinlich ist, sorgt sich Familienministerin Schröder bereits um die Zukunft des Zivildienstes.

Die Zukunft der Bundeswehr läuft auf eine Freiwilligenarmee hinaus.
21.08.2010 15:26

Guttenberg will Wehrpflicht aussetzen Bundeswehr-Reform spart kaum

Die umstrittene Verkleinerung der Bundeswehr verbunden mit der Aussetzung der Wehrpflicht bringt einem Medienbericht zufolge keine nennenswerten Einspareffekte. Demnach müsste Verteidigungsminister Guttenberg noch weitere sieben Milliarden Euro einsparen. Allerdings zeichnet sich eine Mehrheit in der Bundesregierung für die Aussetzung der Wehrpflicht ab.

Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg während seines Besuchs der Foto-Ausstellung "Kunduz 4. September 2009".
19.08.2010 18:18

Guttenberg entgeht Gegenüberstellung Um Kundus wird es dunkel

Die Opposition erleidet in ihren Bemühungen um die Aufklärung des Bombenangriffs in Kundus herbe Rückschläge. Die Bundeswehr stellt das Disziplinarvergehen gegen Oberst Klein ein, und der Bundesgerichtshof verhindert einen für Verteidigungsminister zu Guttenberg unangenehmen Auftritt im Kundus-Untersuchungsausschuss.

Der deutsche Oberst Georg Klein im September 2009 in Kundus.
19.08.2010 14:39

Kein Fehler beim Kundus-Angriff Bundeswehr entlastet Klein

Die Bundeswehr stellt die Ermittlungen gegen Oberst Klein wegen der Bombardierung von zwei Tanklastzügen in Kundus ein. Bei dem Angriff waren etliche Zivilisten getötet worden. Der befehlshabende Klein habe aber nicht gegen die Einsatzregeln verstoßen, erklärt die Bundeswehr.

Verteidigungsminister Guttenberg bevorzugt eine Mischung aus Berufs- und Freiwilligenarmee.
16.08.2010 17:14

Wehrpflicht Noch keine Vorentscheidung

Die Bundesregierung hält sich derzeit noch bedeckt in punkto Wehrpflicht. Allerdings gehört die Bundeswehr-Strukturreform zu den großen Streitthemen der Koalition, die auf eine Lösung harren.

Viele Einrichtungen sind ohne ihre Zivis kaum denkbar.
15.08.2010 10:16

Zukunft ohne Zivis Ausbau kostet 200 Millionen

Die Bundeswehr mag auf die Wehrpflichtigen verzichten können, viele Sozialeinrichtungen können es auf die Zivildienstleistenden nur schwer. Sie müssen nun Freiwillige finden, die einspringen. Das kostet.

Der Bundeswehreinsatz wird immer gefährlicher.
14.08.2010 21:55

Gefährliches Kundus Taliban greifen Bundeswehr an

Die Bundeswehr in Kundus wird erneut angegriffen. Ziel ist diesmal das neue Ausbildungs- und Schutzbataillon, das erst seit kurzem in der Region operiert. Eine Stellung der Taliban können die Soldaten zerstören. Ob es Tote unter den Angreifern gibt, bleibt unklar.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen