Jüdische Seelsorger Bundeswehr erhält MilitärrabbinerBislang verfügen die rund 300 Bundeswehrsoldaten jüdischen Glaubens über keine eigenen Seelsorger. Nach dem Willen der Bundesregierung wird sich das bald ändern. In der Zukunft sollen auch muslimische Soldaten eine geistliche Betreuung erhalten.11.12.2019
Deutschlands Beitrag zur Nato Wie viel das Zwei-Prozent-Ziel wert istZahlen die Deutschen zu wenig fürs Militär? Immer wieder wirft US-Präsident Trump der Bundesregierung vor, sich bei den Verteidigungsausgaben vor den Nato-Pflichten zu drücken. Tatsächlich verfehlt Deutschland die Nato-Zielvorgabe seit Jahren. Hat Trump also recht?04.12.2019Von Martin Morcinek
Besserer Schutz der Soldaten AKK will bewaffnete Drohnen in AfghanistanStundenlang in Deckung hocken und nicht wissen, ob die Bedrohung ausgeschaltet wird: Schilderungen wie diese aus dem Afghanistan-Einsatz nimmt die Verteidigungsministerin zum Anlass und will neue Waffensysteme zum Einsatz bringen.04.12.2019
AKK im n-tv Frühstart "Europa muss starken Arm in Nato bilden"Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer fordert ein stärkeres militärisches Engagement. Deutschland könne nicht länger abseits stehen, sagt sie. Die Nato aber bleibe unverzichtbar.03.12.2019
"Schwieriger" Weg in Afghanistan AKK schwört Truppe einSeit 18 Jahren sind deutsche Soldaten am Hindukusch im Einsatz. Daran wird sich auf absehbare Zeit wohl auch nichts ändern. Die Lage in Afghanistan bleibt angespannt. Das weiß auch Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer. Bei einem Truppenbesuch betont sie dennoch die bisherigen Fortschritte.02.12.2019
"Hat in Bundeswehr keinen Platz" AKK will hart gegen Radikale vorgehenNach Bekanntwerden eines neuen Skandals um Rechtsextreme in der Bundeswehr kündigt Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer Konsequenzen an. Radikale hätten in der Truppe keinen Platz, sagt sie. Dies gelte vor allem für die Eliteeinheit KSK.01.12.2019
Ministerium fordert Rauswurf MAD enttarnt rechtsextreme ElitesoldatenDie Ermittlungen des Militärgeheimdienstes MAD gegen mehrere Soldaten der Eliteeinheit KSK dauern schon mehrere Monate. Der Verdacht: Sie sind rechtsextrem. Nun, da die Ermittlungen öffentlich sind, will das Verteidigungsministerium einen von ihnen "schnellstmöglich entfernen".01.12.2019
16 Mitarbeiter entlassen Airbus-Kündigung wegen GeheimaktenDie Bundeswehr zählt zu den Auftraggebern von Airbus. Mitarbeiter des Flugzeugbauers kommen aus bislang ungeklärten Gründen in den Besitz geheimer Dokumente des Verteidigungsministeriums. Insgesamt 16 Personen werden im Zusammenhang mit der Affäre entlassen.01.12.2019
Große Vorbehalte auch in CDU AKK macht sich für Dienstpflicht starkSeit acht Jahren ist die Wehrpflicht ausgesetzt - und damit auch der Zivildienst. CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer sorgt sich um den gesellschaftlichen Zusammenhalt und wirbt für die Einführung einer allgemeinen Dienstpflicht. In ihrer eigenen Partei gibt es allerdings Bedenken. 28.11.2019
Problem mit Bedienungsanleitung Neuer Marine-Helikopter bleibt am BodenDer neue Marine-Helikopter "Sea Lion" von Airbus soll in der Bundeswehr ein 44 Jahre altes Modell ersetzen. Doch es gibt Probleme - die Marine bemängelt, dass die Bedienungsanleitung viel zu viele Lücken aufweise.27.11.2019