Kai Wegner im Interview Berliner Bürgermeister: "Ich will die Olympischen Spiele nach Berlin holen"Im September 2026 wählt Berlin den neuen Senat - nicht mehr viel Zeit für die Parteien, ihre Themen zu positionieren. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner spricht mit ntv.de über das, was neben Verkehr, Vergabe und Verwaltung die Gemüter beunruhigt und wie er seinen Umfragenvorsprung halten will.03.10.2025
Verzögerungen "im Jahresbereich" Pistorius stellt Fregatten-Projekt F126 auf den PrüfstandSechs moderne Fregatten vom Typ F126 sollen Deutschlands Marine stärken. Doch mittlerweile gibt es bei dem Rüstungsprojekt erhebliche Verzögerungen. Das Verteidigungsministerium prüft nun Alternativen. Die Rede ist von einem neuen Generalunternehmen bis zu einem Ersatzmodell. 02.10.2025
Keine Flugobjekte über Sanitz Bundeswehr widerspricht Bericht über DrohnensichtungenDrohnensichtungen im Norden von Deutschland sorgen für Aufregung. Ein in diesem Zusammenhang genannter Bundeswehr-Standort in Mecklenburg-Vorpommern teilt nun jedoch mit, keines der Flugobjekte registriert zu haben. Auch aus Schleswig-Holstein gibt es teilweise Entwarnung.02.10.2025
Kein Treffen mit Lawrow geplant Wadephul drängt auf sofortige WehrpflichtDie russischen Drohnen im Nato-Luftraum sollten die Allianz nicht zu einer Überreaktion verführen, meint Außenminister Wadephul und rät zur Besonnenheit. Bei der Verstärkung der Bundeswehr ist dem CDU-Politiker das Tempo der schwarz-roten Regierung allerdings zu langsam. 01.10.2025
"Worte haben alle berührt" Litauen verewigt Merz-Zitat an RathauswandZur Abschreckung an der Nato-Ostflanke entsendet die Bundeswehr Soldaten nach Litauen. Beim Aufstellungsappell im Mai ist auch Kanzler Merz vor Ort und betont die Verbundenheit der Länder. Seine Worte kommen nun an die Wand des Rathauses in Vilnius. 30.09.2025
Innovationen in Rekordzeit So kommt Hightech in die BundeswehrDie Bundeswehr befindet sich im größten Modernisierungsschub ihrer Geschichte - an vorderster Front steht der Cyber Innovation Hub der Bundeswehr. Die Schnittstelle zwischen der Truppe und modernen Technologien. "Wir können innerhalb von 180 Tagen etwas auf den Hof der Soldaten stellen", sagt Leiter Sven Weizenegger.30.09.2025Von Janna Linke
Debatte um Reservistenzahlen Grüne üben deutliche Kritik an NVA-Vorstoß der CDUUm die Nato-Vorgaben zu erfüllen, fehlen der Bundeswehr neben aktiven Soldaten auch 150.000 beorderte Reservisten. Die CDU schlägt deshalb vor, ehemalige NVA-Soldaten der DDR nun in Betracht zu ziehen. SPD, Grüne und auch ein Verbandssprecher kritisieren die Forderung deutlich.29.09.2025
Sollen Reservistentruppe stärken CDU-Politiker fordert Einsatz von Ex-NVA-SoldatenDie Bundeswehr sucht händeringend reguläre Soldaten. Aber auch an Reservisten mangelt es. Abhilfe könnten Soldaten der Nationalen Volksarmee der DDR schaffen, findet CDU-Politiker Müller. Dafür müsste jedoch eine Regel aus dem Einigungsvertrag geändert werden.28.09.2025
SPD spricht von "letztem Mittel" CSU-Politiker Florian Hahn fordert Abschuss russischer KampfjetsRussische Kampfjets verletzen wiederholt den Nato-Luftraum. CSU-Staatsminister Florian Hahn fordert ein härteres Vorgehen, darunter auch Abschüsse. Doch nicht alle in der Bundesregierung teilen diese Meinung. Auch aus der Bundeswehr kommt Widerspruch. 28.09.2025
Pistorius erst jetzt informiert? Teures Digitalfunk-Projekt stellt Bundeswehr vor ProblemeDamit die Bundeswehr auch in Zukunft abhörsicher ist, fließen Milliarden des Sondervermögens in die Digitalisierung des Funkverkehrs. Doch: Die neuen Geräte erweisen sich einem Bericht zufolge bislang als Reinfall. Der Minister soll erst jetzt davon erfahren haben. 27.09.2025