Lauschangriff an der Ostflanke Bundeswehr-Soldaten suchen "Goldkörnchen im Grundrauschen"Still und wachsam liegen Bundeswehr-Soldaten in Litauen bei der Übung "Vigilant Owl" auf der Lauer, um elektronische Signale aus Russland abzufangen. Auch beim Großmanöver Sapad hören sie mit.27.09.2025
Unter bestimmten Voraussetzungen Dobrindt: Bundeswehr soll Drohnen abschießen dürfenZwischenfälle mit Drohnen häufen sich derzeit vielerorts. Vor allem Flughäfen melden Überflüge durch die unbemannten Geräte. In Deutschland gibt es dieses Szenario bislang nicht, aber man will sich darauf vorbereiten. Innenminister Dobrindt schlägt vor, kurzen Prozess zu machen.27.09.2025
Für vier Milliarden Euro Bundesregierung will wohl 20 Eurofighter kaufenIm Streit um den Haushalt zerbricht die Ampelkoalition. Unter Schwarz-Rot gibt es nun einen Etatplan und wichtige Anschaffungen können endlich nachgeholt werden. Dazu gehören wohl auch mehrere topmoderne Kampfflugzeuge und Dutzende Triebwerke, wie interne Dokumente belegen sollen.26.09.2025
Auto gegen Baum gerast Zwei Schwerverletzte bei Unfall auf BundeswehrgeländeIn der Nacht fährt ein Pritschenwagen der Bundeswehr auf dem Übungsplatz in Laage gegen einen Baum. Vier Soldaten und ein Zivilist werden teils schwer verletzt. Vieles bleibt unklar, die Ermittlungen übernehmen die Feldjäger.26.09.2025
EU‑Unabhängigkeit im Weltraum Ariane 6 soll Bundeswehr-Satelliten ins All schickenIm März startet die erste Ariane-Rakete vom europäischen Weltraumbahnhof. Schon bald soll sie hochmoderne Bundeswehrsatelliten zur Abschirmung ins All bringen. Das Unternehmen soll zudem für ballistische Raketen einen Auftrag erhalten.25.09.2025
Staatsschutz ermittelt Zwei Männer greifen einen Bundeswehrsoldaten anEin junger Soldat wird auf dem Weg zur Arbeit von einem Duo aggressiv angegangen und körperlich verletzt. Die beiden Männer sprechen Russisch. Die Ermittler vermuten einen Zusammenhang mit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine.24.09.2025
"Wir sind qualitativ gut" Bundeswehrarzt rechnet im Kriegsfall mit bis zu 1000 verletzten Soldaten täglichNoch im laufenden Jahrzehnt könnte Russland die Nato angreifen. Sollte Deutschland in den Krieg eintreten, sieht sich Generaloberstabsarzt Hoffmann vorbereitet. Ihn beschäftigt aber die Evakuierung der Verwundeten und die Anzahl der Sanitäter innerhalb der Bundeswehr.22.09.2025
Über der Ostsee Russischer Aufklärer löst Alarmstart der Luftwaffe ausRussische Piloten verletzen im Osten Europas hoheitliche Lufträume und Sicherheitszonen. Jetzt fliegen sie ohne jeden Funkkontakt oder Flugplan über der Ostsee. Die Nato alarmiert die deutsche Luftwaffe zum Eskortieren.21.09.2025
Raketen, Jets und neue Socken So soll der Wehretat die Truppe von den USA abkoppelnAuf Trump als Partner ist kein Verlass mehr, die Europäer müssen wehrhafter werden. Aber sie haben mit Lücken zu kämpfen - etwa bei Aufklärung, Lufttransport, Fliegerabwehr. Geht der neue Bundeshaushalt die Probleme an? 19.09.2025Von Frauke Niemeyer
Linken-Politiker fordert Prüfung Bartsch für Aufnahme von NVA-Soldaten in ReserveVerteidigungsminister Pistorius braucht für die Bundeswehr in den nächsten Jahren etwa 80.000 zusätzliche Soldaten. Auch bei der Reserve ist ein gigantischer Zuwachs geplant. Linken-Politiker Bartsch schlägt vor, den Ausschluss früherer Soldaten der DDR-Truppe zu überprüfen. Er selbst ist einer von ihnen. 19.09.2025