Unmittelbar nachdem sie ein verendetes Rind gegessen haben, sterben zwei Menschen in Burkina Faso an Milzbrand. Da es sich bei den Infektionen offenbar nicht um Einzelfälle handelt, bestellt die Regierung nun Tausende Dosen Impfstoff.
Marie kommt als schwarze Frau unter weißen Männern beim FBI beruflich nicht voran. Dann macht ihr die CIA ein Angebot: Sie soll einen Präsidenten bespitzeln - und gerät in einen moralischen Konflikt. "American Spy" stellt die Regeln klassischer Spionagethriller gekonnt auf den Kopf. Von Katja Sembritzki
In westafrikanischen Ländern unterstützen US-Truppen den Kampf gegen dschihadistische Milizen. Washington verfolgt langfristig jedoch andere Ziele und denkt an einen Abzug der rund 7000 dort stationierten Soldaten. Vor allem für Frankreich wäre das ein herber Schlag.
Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen zeichnet auch in diesem Jahr wieder herausragende Bilder aus. Den ersten Platz macht ein Fotograf aus Deutschland, der die Lebensumstände von Kindern in einem Elendsviertel von Manila dokumentiert.
In der Sahelzone scheint fast durchgängig die Sonne. Mauretanien, Mali, Niger, Burkina Faso und der Tschad sind trotzdem von fossilen Brennstoffen abhängig. Das wollen sie ändern: Ein Solarpark soll ihre Einwohner in den Wohlstand führen.
Im Kampf gegen den Terror können fünf besonders bedrohte Länder auf handfeste Unterstützung aus Deutschland hoffen. Bei ihrer Rundreise durch Afrika verspricht die Bundeskanzlerin den Staaten der G5-Allianz auch zusätzlichen finanziellen Beistand.
Eine Ebola-Epidemie, ein Regimewechsel in Burkina Faso und ein schrottreifes Auto sind nicht die besten Startvoraussetzungen für einen Surftrip von Spanien bis Kapstadt. Carlo Drechsel hat es trotzdem probiert und war eineinhalb Jahre unterwegs.
Im westafrikanischen Burkina Faso attackieren Unbekannte französische Einrichtungen und das Hauptquartier der Armee. Bei dem Angriff sterben mehrere Menschen, eine Quelle spricht von fast 30 Toten. Das Auswärtige Amt rät Reisenden zur Vorsicht.
Als eine drängende Aufgabe umschreibt die deutsche Kanzlerin das, was sich in den Staaten der Sahel-Zone zusammenbraut. Islamismus und Terror haben die Region zunehmend im Griff, mit Folgen für Europa. Eine Milliarde Entwicklungshilfe soll diesen Trend stoppen.
In der Hauptstadt von Burkina Faso stürmen Unbekannte ein ausländisches Restaurant und eröffnen das Feuer auf die Gäste. Mindestens 18 Menschen kommen ums Leben. Danach verschanzen sich die Attentäter und liefern sich Feuergefechte mit der Armee.
Ägypten gegen Kamerun im Endspiel des Afrika Cups - vor zehn Jahren wäre das ein "absolutes Megafinale" gewesen. Spielfreude und Kabinettstückchen werde es diesmal aber nicht geben, prophezeit Welttorhüter Lutz Pfannenstiel n-tv.de.