"Wird härtester Arbeitskampf" Weselsky kündigt nächsten Warnstreik anDie Lokführergewerkschaft GDL hält an ihren Forderungen nach mehr Lohn und kürzeren Arbeitszeiten fest. Ihr Chef Weselsky kündigt daher den nächsten Streik an. Sollte die Bahn Verhandlungen weiter ablehnen, würde dies zu einer Eskalation führen, warnt er. 22.11.2023
Trotz "Nieten in Nadelstreifen" Weselsky hält nichts von Streiks über WeihnachtenEine Einigung zwischen Bahn und Lokführergewerkschaft GDL scheint aktuell in weiter Ferne. Die GDL stimmt über unbefristete Streiks ab, Gewerkschaftschef Weselsky schränkt jedoch ein: An Weihnachten gibt es keinen Ausstand. Zuvor hatte er die Bahnchefs verbal hart attackiert.21.11.2023
Güterverkehr noch Tage betroffen Warnstreik der GDL beendet - Bahnverkehr fährt hochNach 20 Stunden ist der Warnstreik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer vorbei. Personen- wie Güterverkehr waren betroffen. Besonders bei Letzterem könnte es noch Tage dauern, bis die Normalität wieder eingekehrt ist.16.11.2023
"Einheizer" und Reizfigur Claus Weselsky - wer ist der Mann an der Spitze der GDL?Zugausfälle und Verspätungen: Die Lokführergewerkschaft GDL hat zu einem 20-stündigen Streik aufgerufen. Und damit steht auch ihr Chef Claus Weselsky wieder in der Kritik. Doch wer ist der Mann, der nicht nur Bahnreisende zur Weißglut treibt? 16.11.2023Von Phil Göbel
"Herr Seiler kann streiken" GDL-Chef lässt Wiederaufnahme der Tarifgespräche offenWieder kommt es zu zahlreichen Zugausfällen und gewohnter Verständnislosigkeit der Reisenden: Infolge gescheiterter Tarifverhandlungen mit der DB hat die GDL gestern Abend erneut zu einem 20-stündigen Warnstreik ausgerufen - und sieht auch nach Streikende noch keinen Termin für neue Verhandlungen. 16.11.2023
GDL gibt Bahn "Nachhilfe" Bahnverkehr steht weitgehend stillSeit 22 Uhr geht auf der Schiene fast nichts mehr. Einen Tag nach der Ankündigung beginnt der erste Warnstreik im laufenden Tarifkonflikt zwischen der Deutschen Bahn und der Gewerkschaft GDL. Die Arbeitgeberseite ist düpiert, GDL-Chef Weselsky betont währenddessen, Arbeitsniederlegungen seien bei laufenden Verhandlungen nicht unüblich. 15.11.2023
Tarifstreit bei der Bahn Wissing fordert Streikfrieden an WeihnachtenWährend im Tarifstreit die Verhandlungen mit der Lokführergewerkschaft GDL laufen, rüstet sich die Bahn für mögliche Streiks. Indes ermahnt Verkehrsminister Volker Wissing die Tarifparteien, ihre Friedenspflicht an Weihnachten zu achten. Die Menschen sollen nicht leiden. 13.11.2023
Gleich zu Beginn von Tarifrunde Bahn will GDL mit Angebot gegenübertretenLohnerhöhung, mehr Zuschläge, geringere Arbeitszeit, Einmalzahlung: Die Lokführergewerkschaft GDL geht mit hohen Forderungen in die Tarifrunde mit der Deutschen Bahn. Der Konzern möchte nun gleich zum Start ein Angebot vorlegen, um die von GDL-Chef Weselsky als unausweichlich bezeichneten Streiks noch abzuwenden.08.11.2023
Auch Weihnachten ohne Bahn? GDL-Chef Weselsky hält Streiks für unausweichlichDie aktuelle Tarifrunde ist noch gar nicht gestartet, die Fronten sind aber bereits massiv verhärtet. Bahngewerkschafter Weselsky glaubt, dass es ohne Streiks der GDL nicht gehen werde. Das hänge vom Angebot der Bahn ab. Das betrifft auch die Weihnachtsfeiertage. 06.11.2023
Weselsky macht Bahn Druck GDL-Chef schließt Streiks um Weihnachten nicht ausIn der Weihnachtszeit sind viele Menschen in Deutschland unterwegs, um ihre Familien oder Freunde zu besuchen. In diesem Jahr könnte das für Zugreisende besonders lästig werden. Es stehen Tarifverhandlungen zwischen der Bahn und der Gewerkschaft GDL an. Deren Chef Weselsky droht schon jetzt mit Streiks.01.11.2023