Hacker lassen grüßen Weihnachtspost vom Trojaner-König EmotetSicherheitsbehörden warnen eindringlich vor einer neuen Angriffswelle des Trojaners Emotet. Die gefährlichste Schad-Software der Welt nutzt die Weihnachtszeit, um sich weiter zu verbreiten. Besonders betroffen sind Behörden, aber auch Unternehmen und andere Organisationen.19.12.2019
Erpresser sammeln Material Schad-Software filmt heimlich Porno-NutzerBisher bluffen Erpresser meistens, die behaupten, Porno-Nutzer über die Webcam ihres Computers heimlich beim Masturbieren gefilmt zu haben. Doch das könnte sich bald ändern, denn die gefährliche Schad-Software PsiXBot wurde um ein Modul erweitert, das das tatsächlich kann. 14.11.2019
BKA gründet eigene Abteilung Cyberkriminalität nimmt zuDie Zahl der Cyberangriffe steigt weiter. Die Aufklärungsquote sinkt dagegen. Jeder kann Opfer werden - vom Handynutzer bis zum Großkonzern. Um Privatpersonen und die Wirtschaft effektiv zu schützen, gründet das Bundeskriminalamt nun eine neue Abteilung.11.11.2019
BSI warnt eindrinlich Trojaner-König Emotet greift massiv anDas BSI warnt erneut eindringlich vor der extrem gefährlichen Schadsoftware Emotet. Der Trojaner wird seit einigen Tagen über E-Mails massenhaft versandt und hat bereits große Schäden angerichtet. Nutzer müssen darauf vorbereitet sein, selbst zum Ziel zu werden.25.09.2019
Hacker nutzen Internet der Dinge "Fancy Bear" ist wieder auf der JagdMicrosoft warnt vor Attacken der berüchtigten russischen Hackergruppe "Fancy Bear" auf Netzwerke von Unternehmen sowie zivile und staatliche Organisationen. Für ihre Angriffe nutzen die Hacker unter anderem schlecht gesicherte Drucker.06.08.2019
Kostenloser Virenwächter Windows Defender ist TestsiegerMicrosofts Windows Defender ist endgültig in der Spitzenklasse angekommen. Bei AV-Test holt sich der Gratis-Virenschutz zusammen mit drei kostenpflichtigen Programmen den Testsieg.30.07.2019
Wurm-Alarm! Windows XP erhält noch ein UpdateEigentlich kümmert sich Microsoft schon lange nicht mehr um Windows XP, trotzdem bekommt das Uralt-Betriebssystem jetzt nochmal ein Update. Der Grund: Das Unternehmen fürchtet eine Wurm-Epidemie, die auf Windows 7 übergreifen könnte.15.05.2019
Aufpassen und filtern So schützt man sich vor SpammailsSpammails komplett zu vermeiden, ist kaum möglich. Aber wenn man ein paar Regeln beachtet, kann man die Flut der unerwünschten und gefährlichen Post eindämmen und sich schützen.12.05.2019
Wenn der Schutz zur Gefahr wird BSI warnt vor Lücke in Kaspersky Anti-VirusDas BSI warnt vor einer Schwachstelle im weitverbreiteten Kaspersky Anti-Virus, über die Angreifer die Kontrolle über den Computer erlangen können. Es ist ein Beispiel dafür, dass Schutz-Programme durchaus selbst eine Gefahr für ein System darstellen können.10.05.2019
Google-Forscher resignieren "Spectre"-Lücke ist nicht zu stopfenFast eineinhalb Jahre nachdem die Prozessor-Schwachstelle "Spectre" entdeckt wurde, ziehen Google-Experten resigniert einen Schlussstrich. Ihre Erkenntnis: Kein Update kann die Lücke schließen. Für Otto-Normal-Nutzer ist das aber eigentlich kein Problem.26.04.2019