Schleswig-Holstein ist Vorreiter Hessen will 2G abschaffen, Lindner bundesweit öffnenNach Schleswig-Holstein will auch Hessen auf 2G im Einzelhandel verzichten. Eine gute Idee, findet der FDP-Vorsitzende Lindner. Er wittert die Chance, nationale Entscheidungen für Öffnungen bei den nächsten Bund-Länder-Beratungen zu fällen.02.02.2022
"PCR-Testerei muss aufhören" Drosten rechnet mit Lockerungen erst nach OsternDänemark lockert - und das bei einer Inzidenz von über 5000. Auch in Deutschland werden Forderungen nach einer Aufhebung der Corona-Beschränkungen immer lauter. Warum das allerdings vor Ostern unwahrscheinlich ist und welche Rolle der Omikron-Subtyp BA.2 spielt, erklärt Virologe Drosten im NDR-Podcast.01.02.2022
Studie aus Dänemark Verlängert Subtyp BA.2. die Omikron-Welle?Nachdem Omikron weltweit zur vorherrschenden Variante wird, steht der nächste Subtyp schon bereit. Den Erfahrungen aus Dänemark und Großbritannien zufolge, könnte BA.2. die aktuelle Infektionswelle sogar verlängern.01.02.2022
Weniger Tote und Schwerkranke Ist die Omikron-Welle tatsächlich harmloser?Auf Deutschlands Intensivstationen bleibt die Welle der an Omikron erkrankten Patienten bisher aus. Es wird bereits über Lockerungen diskutiert. Auch die Corona-Todesfälle steigen bislang nicht dramatisch an. Ist das nur die Ruhe vor dem Sturm?01.02.2022Von Kai Stoppel
"Spaziergänge" bleiben verboten Tausende protestieren erneut gegen Corona-RegelnDas Verbot der spontanen "Spaziergänge" gegen Corona-Regeln bleibt laut einem Urteil aus Karlsruhe bestehen. Doch auch am heutigen Montag sind in ganz Deutschland wieder mehrere tausend Menschen auf die Straße gegangen, um gegen die Maßnahmen zu demonstrieren.31.01.2022
"Partygate"-Bericht liegt vor Boris Johnson sagt "Sorry", mehr nichtDer britische Premierminister Johnson entschuldigt sich für das Fehlverhalten seiner Regierung in der "Partygate"-Affäre. Die Fehler täten ihm leid. Zugleich lobt er seine Politik in den höchsten Tönen. An einen Rücktritt scheint er nicht mal zu denken.31.01.2022
Erst Impfung, dann Infektion "Bin ich jetzt durch mit Omikron, Herr Kern?"Jede Immunantwort ist anders und unser Abwehrsystem lernt ohnehin ständig dazu. Immunologe Peter Kern erklärt, warum Antikörpertests nichts bringen und man sich gut geschützt auch mal infizieren darf. 29.01.2022
Kontinuierlich sinkende Inzidenz Omikron-Welle in Spanien flaut allmählich abMomentan sieht es danach aus, als könnte Spanien schon bald wieder Fiestas feiern. Die Zahl der Neuinfektionen sinkt täglich. Das Gesundheitssystem atmet auf, weil weniger Covid-Patienten eingeliefert werden. Auch in der Regierung herrscht vorsichtiger Optimismus.28.01.2022
Impfpflicht nicht ihr Metier Kretschmann will Corona-Politik ohne ForscherJeder für sich: Wenn es um politische Regeln für die Eindämmung der Pandemie geht, verbittet sich Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann eine Einmischung vonseiten der Wissenschaft. Um seiner Forderung Nachdruck zu verleihen, bemüht er ein Zitat des Soziologen Weber.28.01.2022
Mit 12 weiteren Staaten Bund streicht Südafrika von Corona-RisikolisteEinst Omikron-Hotspot, kann Südafrika seit zwei Monaten wieder den Entspannungskurs fahren. Auch die Bundesregierung lenkt ein und befreit das Land gemeinsam mit 12 anderen Nationen vom Status des Hochrisikogebiets. Dafür bekommen elf andere Staaten die Kategorie verpasst.28.01.2022