Das Virus passt sich an Was kommt nach Omikron?Alpha, Beta, Gamma, Delta, Omikron - und dann? Es ist zu erwarten, dass sich das Coronavirus weiterentwickelt. Ob es dadurch ansteckender oder gefährlicher für den Menschen wird, ist unklar - doch es gibt Erfahrungswerte. 28.01.2022
Omikron-Subtyp breitet sich aus Was man bisher über BA.2 weißDas Coronavirus hält die Welt mit seiner starken Wandlungsfähigkeit in Atem. Zuletzt sorgt eine Version des Virus für Aufsehen, die eine Untervariante von Omikron darstellt. In Dänemark und Großbritannien ist sie bereits auf dem Vormarsch. Aber was weiß man bisher über BA.2?26.01.2022
Janssens im Interview "Ohne Impfregister ist Impfpflicht relativ wirkungslos"Mit Skepsis blickt Intensivmediziner Janssens auf die angekündigten Lockerungen in Bayern. Zwar sei die Omikron-Variante weniger gefährlich. Doch durch ihre hohe Verbreitung droht in vielen Bereichen Personalknappheit. Viele Fragezeichen sind zudem noch mit den Impfpflicht-Debatten verbunden.26.01.2022
Erhöhte Krankenquote Omikron macht sich bei der Bahn bemerkbarDie befürchtete Krankmeldungswelle aufgrund der Omikron-Variante bleibt noch aus, aber in einzelnen Bundesländern ist die Lage bei der Deutschen Bahn bereits angespannt. Dazu sind die Fahrgastzahlen derzeit gering, sodass manche Züge nur verkürzt fahren.26.01.2022
Bei Inzidenz von über 2000 Niederlande lockern Corona-MaßnahmenDer niederländische Ministerpräsident Rutte spricht von einem "bewussten Risiko", das das Land eingehe. Bei steil steigenden Infektionszahlen gelten ab morgen Lockerungen. Gastronomie und Kultur dürfen nach fünfwöchiger Schließung wieder öffnen.25.01.2022
Wegfall von Corona-Test für 2G EU-Staaten wollen Regeln für Einreise lockernDie Omikron-Variante dominiert ganz Europa. Deshalb ist aus Sicht der Mitgliedsstaaten ein verpflichtender Test für Geimpfte und Genese auf Reisen durch die EU nicht mehr sinnvoll. In einer Erklärung verweisen sie darauf, dass "Europa insgesamt grenzenlos mobil bleiben" soll.25.01.2022
Zwei Probleme bleiben Ist Omikron das Ende der Pandemie?Irgendwann muss die Pandemie ein Ende haben. Oder? Mit dem Auftauchen der milderen Variante Omikron sehen Experten einen möglichen Ausweg aus der Endlos-Notlage. Doch es gibt zwei große Unwägbarkeiten, die den Traum noch platzen lassen könnten.25.01.2022Von Kai Stoppel
Dänemark sicher im EM-Halbfinale Island träumt noch vom Handball-CoupWeltmeister Dänemark erreicht als erste Mannschaft das Halbfinale der Handball-Europameisterschaft. Auch Olympiasieger Frankreich befindet sich auf Kurs in Richtung Halbfinale. In derselben Gruppe hatte Island es zuvor verpasst, einen großen Schritt in Richtung K.o.-Runde zu machen. 24.01.2022
Kanzler spielt Probleme herunter Omikron rauscht durch, Scholz redet schönDie Bund-Länder-Runde beschließt, in der Corona-Politik Kurs zu halten. Das mag geboten sein, doch die Selbstdarstellung von Olaf Scholz irritiert zunehmend. Der Bundeskanzler sieht nur Erfolge, stellt Probleme in Abrede und verspielt so Glaubwürdigkeit.24.01.2022Ein Kommentar von Sebastian Huld
Geimpft, geboostert, angesteckt Wie schlimm Impfdurchbrüche wirklich sindImmer mehr Menschen infizieren sich mit Corona, obwohl sie zwei- oder sogar dreifach geimpft sind. Meist erkranken Geimpfte aber seltener und viel weniger schwer an Covid-19. Impfdurchbrüche verlaufen in den meisten Fällen sehr mild.24.01.2022Von Caroline Amme