Immunität gegen Corona-Infektion Geimpft oder genesen - was schützt besser?Eine Infektion und eine Impfung haben für den Körper viel gemeinsam: Beide regen die Produktion von Antikörpern gegen das Coronavirus an. Allerdings gibt es auch entscheidende Unterschiede. Wer ist also besser vor einer Omikron-Infektion geschützt - Geimpfte oder Genesene? ntv.de klärt auf.10.02.2022Von Hedviga Nyarsik
In Belgien und Frankreich Behörden verbieten Corona-"Freiheitskonvois"Gegner der Corona-Maßnahmen in Belgien und Frankreich finden eine neue Art des Protests: Mit von ihnen sogenannten Freiheitskonvois wollen sie die Hauptverkehrsstraßen großer Städte blockieren. Allerdings schieben ihnen die Regierungen in Paris und Brüssel schnell einen Riegel vor.10.02.2022
Im New Yorker Abwasser entdeckt Neue Sars-CoV-2-Varianten geben Rätsel aufSeit Beginn der Pandemie wird auch in Abwässern von Großstädten nach dem Coronavirus gesucht. Forschende finden in New York verschiedene Abstammungslinien, die zuvor nicht bekannt waren. Woher diese stammen, ist immer noch ein Rätsel.10.02.2022
Hauptkanäle für Nutzer gelöscht Telegram sperrt Attila HildmannWährend viele Rechtsextreme und Corona-Leugner auf Telegram weiter ihre Verschwörungstheorien verbreiten dürfen, ist für Attila Hildmann nun Schluss. Der Messengerdienst sperrt seine prominentesten Chats - aber offenbar nicht in allen Ländern.09.02.2022
Kassen könnten Ungeimpfte melden Abgeordnete fordern Impfpflicht ab 18 im OktoberNoch ist sich der Bundestag darüber uneins, ob er alle Volljährigen gesetzlich zu drei Impfungen verpflichten soll. Mitglieder der drei Ampel-Parteien arbeiten momentan einen entsprechenden Vorschlag aus. Darin werden Zeiträume und Kontrollmöglichkeiten genannt.09.02.2022
Verzicht auf Corona-Regeln Schweden hebt alle Corona-Maßnahmen aufDas Fest beginnt schon um Mitternacht: Menschen stehen vor den Diskotheken Schlange, um endlich wieder tanzen zu gehen. Als zweites EU-Land hebt Schweden seine Restriktionen nach der Omikron-Welle auf. Doch einige Empfehlungen für die Bevölkerung bleiben.09.02.2022
Schutz durch Omikron-Infektion Watzl will Genesung mit Booster gleichstellenDass von einer Omikron-Infektion Genesene nicht als geboostert gelten, hält Immunologe Watzl für "wissenschaftlich nicht haltbar". Deshalb fordert der Forscher die rechtliche Gleichstellung der Infektion mit einer Drittimpfung. Für einen speziellen Omikron-Booster sehe er indes keine Eile.07.02.2022
US-Zahlen aus Corona-Briefing Boostern senkt Covid-19-SterblichkeitLange wird diskutiert, ob das Boostern, also eine dritte Impfung, wirklich nötig ist. Zahlen aus den USA liefern nun mindestens einen überzeugenden Grund.07.02.2022
Das Testsystem ist am Limit 40 Prozent aller PCR-Proben sind positivDie Omikron-Welle nimmt weiter an Fahrt auf. Laut dem Wochenbericht des RKI steigt die Positivquote auf einen neuen Höchststand, ebenso die Gesamtzahl der ausgewerteten PCR-Tests. Weiter an Boden gewinnt auch der noch ansteckendere Subtyp BA.2.03.02.2022
Fast alle Maßnahmen aufgehoben Jeder dritte Däne hat sich wohl mit Corona infiziertAls erstes EU-Land seit Beginn der Omikron-Welle verabschiedet sich Dänemark von Regeln zur Eindämmung der Pandemie. Die Gesundheitsbehörden schätzen nun, dass sich in den vergangenen drei Monaten 32 Prozent der Erwachsenen mit dem Virus angesteckt haben.03.02.2022