Mutantenbericht des RKI Anteil von B.1.617 steigt auf niedrigem NiveauDie vorrangig in Indien kursierende Corona-Variante B.1.617 ist längst auch in Deutschland angekommen. Ihr Anteil an den Neuinfektionen bewegt sich aber noch immer auf einem niedrigen Niveau. Dominierend bleibt mit großem Abstand B.1.1.7 - die zuerst in Großbritannien herrschende Mutante.13.05.2021
Arbeit an T-Zell-Impfstoff Corona-Supervakzin soll jahrelang schützenDie schnelle Impfstoff-Entwicklung gegen Corona ist ein Wunder der Medizin, das mRNA-Verfahren eine kleine Revolution. Doch alle verfügbaren Vakzine müssen wohl regelmäßig aufgefrischt werden - und wirken nicht immer gegen Mutationen. Ein anderes Verfahren will beide Probleme lösen - birgt aber andere Risiken.13.05.2021
Besserer Schutz vor Covid-19? Impfstoff-Mix könnte Immunität stärkenErst Astrazeneca, dann Biontech? In Deutschland geht das. In vielen anderen Ländern werden sogenannte Kreuzimpfungen nicht empfohlen. Das könnte sich mit Ergebnissen neuer Studien allerdings ändern. Denn schon jetzt gibt es Hinweise, dass eine Mischung der Vakzine durchaus Vorteile haben kann.12.05.2021Von Hedviga Nyarsik
B.1.617 in 44 Ländern entdeckt "Indische Corona-Variante" breitet sich ausDie WHO stuft die in Indien grassierende Mutation B.1.617 als "besorgniserregend" ein. Nun wird sie in immer mehr Ländern nachgewiesen. In Europa ist ein Land besonders stark betroffen.12.05.2021
Selten, aber oft tödlich "Schwarzer Pilz" bedroht Covid-Genesene in IndienDas Coronavirus trifft Indien besonders hart. Wer dort die Sars-CoV-2-Infektion übersteht, hat es dennoch nicht geschafft. Eine Infektion mit dem "Schwarzen Pilz" kann Immungeschwächte das Leben kosten. Immer öfter wird von solchen Fällen berichtet.11.05.2021
Homeoffice forever? Darf Chef Ungeimpften Zutritt verwehren? Immer mehr Menschen sind gegen Covid-19 geimpft. Nun stellt sich die Frage: Darf der Arbeitgeber den Zugang zum Betrieb an den Impfstatus koppeln und ungeimpfte Mitarbeiter aussperren? Und was wäre dann mit dem Gehalt? Ein Fachanwalt ordnet ein.10.05.2021
Die britische Debatte "Impfpässe schaffen Kontroversen und Spaltung"Auch in Großbritannien wird über Impfpässe und Sonderrechte für Geimpfte diskutiert - aber zumindest bislang mit ganz anderem Ergebnis als in Deutschland. Woran das liegt, erklärt der britische Sozialpsychologe Stephen Reicher.09.05.2021
Lockerungen stehen an Wie ansteckend sind Geimpfte?Geimpfte Menschen sollen bald schon einige Freiheiten zurückbekommen. Denn laut RKI tragen sie kaum zum Infektionsgeschehen bei. Leipziger Wissenschaftler finden nun allerdings heraus, dass Geimpfte durchaus infektiös sein können, auch wenn sie es selbst gar nicht mitbekommen.06.05.2021
Teils jeder zweite Test positiv Corona-Welle wütet in Indiens DörfernEntgegen Berechnungen der Regierung erreichen die Corona-Infektionszahlen in Indien fast täglich neue Höchststände. Auf dem Land trifft das Virus auf eine schlecht informierte Bevölkerung. Viele bleiben lieber mit schweren Symptomen zu Hause, anstatt zum Arzt zu gehen. Eine dritte Welle scheint unausweichlich.06.05.2021
Zeit gewonnen durch Mutationen "B.1.1.7 ist das Beste, was uns passieren konnte"Corona mutiert oft und versucht, dabei immer besser zu werden. Doch manchmal können Mutanten nützlich sein. Die Impfkampagne hat durch B.1.1.7 Zeit gewonnen, sagt der Immunologe Peter Kern ntv.de. Ein Problem sei der Fokus auf den Inzidenzwert. 05.05.2021