Hilgenfeld über Corona-Lage "Wir müssen sehr, sehr vorsichtig sein"Die Impfkampagne kommt voran. Immer mehr Menschen erhalten ein Vakzin. Doch Infektiologe Hilgenfeld warnt vor zu viel Optimismus: Zum einen haben noch zu wenige Menschen den vollen Schutz. Zum anderen werden immer wieder neue Mutationen nach Europa kommen.05.05.2021
Nach der ersten Dosis Impfschutz verstärkt sich bei GenesenenDie Impfkampagnen laufen. Doch es gibt immer wieder Impfstoff-Engpässe. In vielen Ländern wird deshalb so vielen Menschen wie möglich eine erste Dosis gegeben. Doch reicht die auch, um gegen die Mutationen wirksam zu sein? Genesene könnten im Vorteil sein.04.05.2021
"Ein bewährtes Konzept" EU forciert Corona-AbwasserkontrollenWie stark ist Sars-CoV-2 in einer Gemeinde verbreitet? In der Kanalisation kann eine Antwort auf diese Frage gefunden werden. Die EU-Kommission lobt die Überwachung von Abwasser als eine kostengünstige Quelle für Informationen über die Verbreitung des Virus - und setzt jetzt auf die Mitgliedsländer.02.05.2021
Impfstrategie, Vakzine, Fehler Alexander Kekulé: "Corona kam, um zu bleiben"Deutschland macht bei der Pandemie-Bekämpfung vieles richtig, sagt Alexander Kekulé. Nur leider immer viel zu spät. Dennoch ist der Epidemiologe und Virologe optimistisch. Im Gespräch mit ntv.de erklärt er, wie wir die Sterblichkeit senken und die Mutanten in Schach halten können. Und warum das Coronavirus bald seinen Schrecken verlieren könnte.02.05.2021
Tausende Tote binnen eines Tages Indien meldet mehr als 400.000 Corona-Fälle Das Coronavirus verbreitet sich immer schneller in Indien. Jeden Tag stecken sich Hunderttausende weitere Menschen an – ihre Zahl erreicht nun einen neuen Höchststand binnen 24 Stunden. Das Gesundheitssystem ist bereits überlastet, als es auch noch zu einer tödlichen Brandkatastrophe in einer Klinik kommt.01.05.2021
Höchstwert an neuen Infektionen USA planen Einreisestopp aus IndienDie USA wollen in der kommenden Woche Einreisen aus Indien beschränken. Das Weiße Haus begründet dies mit den hohen Fallzahlen in dem asiatischen Land - und mit den verschiedenen Varianten, die dort im Umlauf sind.30.04.2021
Gastro jubelt, Ärzte skeptisch Macron lockert mit 400er "Notbremse"Wie in Deutschland gibt es nun auch in Frankreich eine Corona-"Notbremse". Diese greift jedoch erst ab einer so hohen Inzidenz, dass Experten massive Zweifel an ihrer Wirksamkeit haben. Präsident Macron will trotzdem schnellstmöglich zur "französischen Art zurückzufinden".30.04.2021
Einreisesperre aus Risikoländern Australien plant Haft für RückkehrerWegen der Doppelmutante B.1.617 explodieren derzeit die Infektionszahlen in Indien. Viele Länder haben deshalb Einreisesperren verhängt. Australischen Staatsbürgern, die sich daran nicht halten, drohen künftig drakonische Sanktionen. Die Regierung plant Haftstrafen von bis zu fünf Jahren. 30.04.2021
Trotz Hunderter Mutanten Virologe: "Covid wird zu einer Krankheit unter vielen"Hunderte Varianten des Coronavirus gibt es bereits, weitere werden folgen, sagt der Virologe Alexander Kekulé. Dennoch machen die Mutanten ihm keine Sorgen. Auch nicht die vierte Welle, die er für den Herbst prognostiziert. 30.04.2021
Sieben-Tage-Inzidenz bei 153,4 RKI meldet Rückgang bei NeuinfektionenDie entscheidenden Corona-Parameter sinken zum Wochenende leicht: Zwar bleibt die Zahl der Neuinfektionen mit mehr als 24.000 hoch, doch vor einer Woche waren es rund 3000 Fälle mehr. Auch die Sieben-Tage-Inzidenz liegt unter dem Vorwochenwert. Einen leichten Anstieg gibt es jedoch bei den Todeszahlen.30.04.2021