Ausgebremste Antikörper Machen neue Mutanten Impfungen wirkungslos?Virus-Mutanten breiten sich in Deutschland aus und die Sorge wächst, die bisher eingesetzten Impfstoffe könnten gegen eine von ihnen wirkungslos sein. Speziell die "südafrikanische Variante" B.1.351 scheint Antikörper ins Leere laufen zu lassen. Wie groß ist das Problem?16.03.2021Von Klaus Wedekind
Sieben-Tage-Inzidenz zieht an RKI: Gut 1200 Fälle mehr als in VorwocheDie Zahl der Ansteckungen mit dem Coronavirus steigt in Deutschland wieder deutlich an. Die Sieben-Tage-Inzidenz zieht an auf 83,7. Das Robert-Koch-Institut meldet mit knapp 5500 neuen Infektionen deutlich mehr als vor einer Woche. 16.03.2021
"Starke dritte Welle verhindern" Intensivärzte: Sofort zurück in LockdownDie Corona-Zahlen in Deutschland steigen wieder deutlich an. Intensivmediziner fordern eine Umkehr, bevor es zu spät ist. Eine Rückkehr in den Lockdown ist dem wissenschaftlichen Leiter des DIVI zufolge unausweichlich. Er prophezeit, dass sonst die Intensivstationen erneut überlastet sein werden.15.03.2021
7-Tage-Inzidenz zieht an RKI: Deutlich mehr Fälle als in VorwocheDie Zahlen der Infektionen mit dem Coronavirus steigen wieder deutlich an. Mehr als 6604 neue Infektionen meldet das Robert-Koch-Institut - das sind über 1500 mehr als vor einer Woche. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bundesweit jetzt bei 82,9. 15.03.2021
Interview mit Virologe Stürmer "Ein Sommerurlaub wie früher sollte nicht stattfinden"Deutschland hat das Potenzial, die Impfungen gegen das Coronavirus deutlich anzukurbeln, sagt der Virologe Martin Stürmer. Bei strikter Befolgung der Hygieneregeln hält er auch eine Panik vor den Mutationen für überzogen. Dem unbeschwerten Sommerurlaub erteilt Stürmer dennoch eine Absage.14.03.2021
RKI meldet 10.790 neue Fälle Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 79,1Der deutliche Aufwärtstrend bei den Corona-Neuinfektionen hält an: Am Sonntagmorgen meldet das RKI rund 2700 Fälle mehr als noch vor einer Woche. Die Inzidenz zieht kräftig an. Die Zahl der neuen Todesfälle nimmt dagegen stetig ab.14.03.2021
Steiler Anstieg wegen B.1.1.7 RKI: Zu Ostern höhere Inzidenz als an WeihnachtenDie Fallzahlen steigen, laut RKI vor allem wegen eines "sehr gleichmäßigen" Anstiegs bei der Mutation B.1.1.7. Das RKI berechnet in seinem neuen Lagebericht den Fortgang der Pandemie - und zeichnet ein düsteres Bild für die Tage um das Osterfest herum.13.03.2021
12.674 Neuinfektionen gemeldet Inzidenz steigt - tägliche Zahl der Toten sinktErneut zeigen die Meldungen der Gesundheitsämter, dass das Infektionsgeschehen in Deutschland an Fahrt aufnimmt. Das RKI verzeichnet mehr als 3000 Fälle mehr als noch vor einer Woche. Stetig zurück geht die Zahl der täglich zu beklagenden Todesfälle.13.03.2021
Blick auf Corona-Deutschland Wo sind die Hotspots, wo "grüne Zonen"?Insgesamt steigen die Inzidenzen in Deutschland wieder, aber die Fallzahlen sind regional sehr unterschiedlich. Ein Großteil der Hotspots befindet sich in nur zwei Bundesländern, fast alle Gebiete mit besonders wenig Neuansteckungen im Westen. Doch es gibt auch Ausreißer und sinkende Zahlen.12.03.2021Von Klaus Wedekind
Interview mit Hendrik Streeck "Inzidenz für Lockerungen wird vielleicht nicht erreicht"Die Infektionszahlen steigen wieder. Das RKI sieht Deutschland in der dritten Welle. Doch es gibt einen weiteren Impfstoff, und den lobt Virologe Streeck bei ntv. Auch die neuen Hiobsbotschaften zu Astrazeneca ordnet er ein. Außerdem erklärt er, dass die angedachten Lockerungen so schnell vielleicht nicht kommen.11.03.2021