Schlechte Zeiten, gute Zeiten Masken-Schneider, habt keine Angst!Hersteller von Mundschutzmasken sind in Panik wegen angeblich drohender Abmahnungen. Näherinnen und Näher sollten sich nicht ins Bockshorn jagen lassen. Die Gefahr einer erfolgreichen Abmahnung tendiert gen null. Bitte weitermachen!02.04.2020Eine Kolumne von Thomas Schmoll
Corona-Kampf nicht alternativlos Der Shutdown muss am 19. April aufhörenWenn wir die Totalblockade nicht bald beenden, entsteht eine historische Kernschmelze in der deutschen Wirtschaft. Die Politik sollte den Radikalmodus verlassen und jetzt die intelligente Virus-Bekämpfung starten.02.04.2020Ein Kommentar von Wolfram Weimer
Nur 30 Beatmungsgeräte besorgt Moderatorin führt britische Regierung vor"Wir haben nachgehakt, aber es scheint wirklich 30 zu heißen." Die BBC-Moderatorin kann nicht so recht fassen, was sie da in den Nachrichten verkündet. Trotz vollmundiger Ankündigungen ist es der britischen Regierung noch nicht gelungen, Nachschub für Beatmungsgeräte zu besorgen.02.04.2020
Lohn ohne Arbeit im April Putin schickt alle Russen in ZwangsurlaubOffiziell gibt es in Russland nur wenige Tausend Coronavirus-Fälle. Doch die Lage im flächenmäßig größten Land der Welt ist ernst, erklärt Präsident Putin - und schickt alle Bürger in den bezahlten Zwangsurlaub. Doch manche Russen fürchten, nicht ihre Gesundheit sei Hauptgrund für die Entscheidung.02.04.2020
Vor allem Frauen Deutsche sind für Mundschutz-PflichtIn Deutschland wird derzeit diskutiert, ob eine Maskenpflicht im Kampf gegen das Coronavirus sinnvoll ist. Die Mehrheit der Deutschen ist dafür, das Robert-Koch-Institut inzwischen auch. Das könnte aber zu einem neuen Verteilungskampf führen.02.04.2020
Durch Einsatz gegen Coronavirus Malaria-Medikamente kaum noch verfügbarÜber den Einsatz von Malaria-Medikamenten gegen das Coronavirus wird zwar noch geforscht, doch einige Studien zeigen bereits positive Ergebnisse. Ärzte warnen aber nun vor der Nutzung der Mittel. Denn schon jetzt kommt es in Apotheken zu Engpässen.02.04.2020
Neuer Marshallplan für die Union Brüssel will 100 Milliarden Euro für KurzarbeitIm Kampf gegen die große ökonomische Krise in Europa plant die EU, für ihr Kurzarbeitmodell 100 Milliarden Euro an Krediten aufzunehmen. Damit soll in den Mitgliedstaaten die Wirtschaft stabilisiert werden. Teile der CDU warnen vor einem einheitlichen Kurzarbeitergeld.02.04.2020
Schmerzen und Hoffnung Was Covid-19-Überlebende erzählenDas Coronavirus löst bei vielen Menschen nur milde Symptome aus, doch fünf Prozent der Infizierten erkranken schwer an Covid-19. Nach leichtem Unwohlsein verschlechtert sich ihr Zustand schnell. Sie kämpfen mit starken Schmerzen, Luftnot und der Angst, es vielleicht nicht zu schaffen.02.04.2020Von Solveig Bach
Volumen von 100 Milliarden Euro? Wirtschaft überrennt KfW mit HilfsanträgenMit einem Sonderprogramm hilft die staatliche Förderbank KfW Unternehmen, die durch die Corona-Krise in finanzielle Schieflage geraten sind. Der Ansturm ist enorm: Innerhalb einer Woche gehen 2500 Anträge über mehrere Milliarden Euro ein. Bei der Bank reißt das Programm tiefe Löcher in die Bilanz.02.04.2020
Ellis Marsalis wurde 85 Jahre Bekannter US-Jazzpianist stirbt an Covid-19Der US-amerikanische Jazzpianist Ellis Marsalis ist tot. Der 85-Jährige erlag im Krankenhaus den Folgen der durch das Coronavirus verursachten Krankheit Covid-19. Das teilt sein Sohn jetzt der Öffentlichkeit mit.02.04.2020