Material wird knapp Deutsche Labore testen am Kapazitäts-LimitMehrere Hunderttausend Covid-19-Tests führen Labore in Deutschland jede Woche durch. Einige arbeiten jeden Tag, rund um die Uhr. Doch langsam wird das Material knapp und zwingt so Labore, manche Patienten anderen vorzuziehen.03.04.2020
"Sehr, sehr viele Ängste" Wie Corona Behinderten-Wohngruppen trifftWas bedeutet das Coronavirus für Menschen mit Behinderungen? Bei einer Wohngruppe in Köln sind mehr als die Hälfte der Bewohner infiziert. "Da ist ganz viel Einsamkeit und Traurigkeit, und das müssen wir gerade zusammen aushalten", sagt deren Leiterin.03.04.2020Von Nina Lammers
"Auf Vorweihnachtsniveau" Corona-Effekt treibt Paketmengen nach obenDie Menschen sollen zu Hause bleiben, shoppen ist momentan nur online möglich. Das merkt auch die Deutsche Post. Der Konzern verzeichnet schon ohne das kommende Feiertagsgeschäft einen deutlichen Anstieg der versendeten Pakete. Vereinzelt können sich Zustellungen dadurch verzögern.03.04.2020
"Panik" bei 114 Fällen unnötig? Kapitän von Corona-Flugzeugträger entlassenDas Pentagon zieht personelle Konsequenzen aus dem tagelangen Drama um die Evakuierung eines US-Flugzeugträgers. Weil Dutzende Corona-Fälle an Bord auftreten, schlägt der Kapitän des Schiffs eindringlich Alarm. Seinen Dienstherren gefällt das gar nicht. Er wird nicht an Bord zurückkehren.03.04.2020
Für Italien und Spanien ESM-Chef bietet Milliardenhilfen anWie kann den Ländern, die die Corona-Krise besonders hart trifft, am besten geholfen werden? Der Chef des europäischen Rettungsfonds ESM will ihnen Milliarden bereitstellen. Er glaubt: Dies ist schneller, als neue Instrumente zu schaffen.03.04.2020
Alles gar nicht so schlimm? Alternative Experten und der Corona-"Hype"Die Corona-Krise stellt das öffentliche Leben in Deutschland auf den Kopf - denn zu wenig ist über Sars-CoV-2 bekannt, um es effektiv zu bekämpfen. In diesen Zeiten der Unsicherheit sorgen einige Fachleute mit steilen Thesen für Aufsehen - aber wie haltbar sind diese?02.04.2020Von Kai Stoppel
"Versäumnisse im Meldesystem" Tausende Ärzte und Pfleger infiziertDiejenigen, die in vorderster Reihe um das Leben von Covid-19-Erkrankten kämpfen, können sich zum Teil nicht ausreichend vor einer Infektion mit dem Coronavirus schützen. Das Robert-Koch-Institut geht von mehr als 2300 Betroffenen im medizinischen Bereich aus. Die Dunkelziffer liegt wohl deutlich höher.02.04.2020
Zahlen aus den Bundesländern 1002 Corona-Tote in Deutschland gemeldetDas Coronavirus fordert auch in Deutschland immer mehr Opfer. Die Zahl der bestätigten Todesfälle, die im Zusammenhang mit der Lungenkrankheit Covid-19 stehen, ist inzwischen vierstellig. Weltweit gelten fast eine Millionen Menschen als infiziert.02.04.2020
Die Statistik der Toten Italien verliert eine ganze GenerationIn vielen Gegenden Italiens fordert das Coronavirus Tausende Menschenleben. 60 Prozent der knapp 12.500 Covid-19-Toten waren über 80 Jahre alt. Graziano Orden, Zuständiger für Herz-Kreislauferkrankungen und Alterungsprozesse beim italienischen Institut für Gesundheit, erklärt ntv.de, warum.02.04.2020
Trotz Corona und Krise Maas bestätigt Zwei-Prozent-Ziel der NatoDie Zusage der Nato-Mitgliedstaaten, zwei Prozent des BIP für die Verteidigung auszugeben, ist immer wieder in der Kritik. Trotz Corona-Krise will Außenminister Maas daran festhalten - und vorerst könnte ihm der erwartete Konjunktureinbruch entgegenkommen.02.04.2020