Zum ersten Mal seit 30 Jahren Britischer Außenminister besucht Falklandinseln42 Jahre nach dem Falklandkrieg möchte Argentiniens neuer Präsident Milei über die Rückgabe des britischen Überseegebiets verhandeln. Außenminister Cameron stattet den Inseln daraufhin einen Besuch ab.20.02.2024
Erste Reise als Außenminister Cameron besucht zuerst Selenskyj - Weitere HilfszusagenDer neue britische Außenminister ist in Kiew. Dieses erste Reiseziel sei sein ausdrücklicher Wunsch gewesen, sagt David Cameron. In der Ukraine lässt Präsident Selenskyj durchklingen, dass ihm der zunehmende Fokus auf Israel nicht behage. Dies helfe nicht.16.11.2023
Kabinettsumbildung in London Sunak zaubert gescheiterten Cameron aus dem HutGroßbritanniens Premier Sunak steckt im Umfragetief und kämpft um sein politisches Überleben. Mit einer Kabinettsumbildung versucht der Tory das Ruder herumzureißen. Neuer Außenminister wird Ex-Premier Cameron. Dieser ist bei Gegnern und Befürwortern des Brexit nicht sonderlich beliebt. 13.11.2023
Großes Ansehen in der Welt Elizabeth II. - die Königin von GenerationenMehr als sieben Jahrzehnte lang saß Elizabeth II. auf dem britischen Thron. Die große Mehrheit der Menschheit kennt nur sie als Repräsentantin des Vereinigten Königreichs. Ihr unermesslicher Fundus an politischer Erfahrung machte sie zu einer wichtigen Ratgeberin.08.09.2022Von Wolfram Neidhard
Cameron, Blair, Major, Brown Johnson im Kreuzfeuer der Ex-PremiersSo ungleich sie in politischer Hinsicht waren, so einig sind sie sich nun: Gleich fünf ehemalige britische Premierminister kritisieren Amtsinhaber Johnson scharf für seine Brexit-Methoden. Streitpunkt ist das Gesetz zum Binnenhandel, das vor dem Unterhaus zur Debatte steht.14.09.2020
Camerons Leibwächter suspendiert Pistole auf Flugzeugtoilette vergessenAls ehemaliger britischer Premier hat David Cameron noch immer Anspruch auf einen Leibwächter. Doch dieser sorgt auf einem Flug von New York nach London für Panik: Er vergisst nicht nur seine Pistole auf der Flugzeugtoilette - sondern auch den Pass des früheren Regierungschefs.05.02.2020
"Wir werden euch immer lieben" Das Drama ist vorbei, die Trauer bleibtEigentlich glaubte es keiner mehr: Die Briten verlassen tatsächlich die EU. Das ist traurig - zumal nur wenig dafür spricht, dass es dem Land mit dem Brexit besser gehen wird. Auch für die Union ist der britische Ausstieg ein herber Verlust. 31.01.2020Ein Kommentar von Gudula Hörr
Memoiren zur Ehrenrettung Cameron schreibt sich den Brexit schönUnter David Cameron stimmen die Briten 2016 für den Ausstieg aus der EU. Das besiegelt sein Ende als Premier. Nun legt der 52-Jährige in seinen Memoiren seine Sicht dar. Doch die Zeit ist längst über ihn hinweggegangen. Ein persönlicher Schicksalsschlag versöhnt die Briten trotzdem mit ihm.19.09.2019Von Solveig Bach
"Einige werden mir nie vergeben" Cameron bereut Brexit-Referendum nichtAuf Druck einiger Europaskeptiker sagt David Cameron 2013 das Brexit-Votum zu. Sechs Jahre später ist Großbritannien tief gespalten und befindet sich in einer Verfassungskrise. Seine Entscheidung hält der damalige britische Premier dennoch für richtig.13.09.2019
Auch Merkel ist skeptisch Das Modell der EU-Spitzenkandidaten wackeltZum zweiten Mal schicken die Parteien bei der Europawahl Spitzenkandidaten für das Amt des Kommissionspräsidenten ins Rennen. Das ist zwar keine Direktwahl, aber es soll den Wahlkampf lebhafter und interessanter machen. Nicht allen passt dieser Prozess.25.05.2019