Die Waffe, die Logistik lahmlegt Taurus nicht zu liefern, ist die falsche EntscheidungSeit gestern ist bekannt: Deutschland kommt der Bitte der Ukrainer um Taurus-Marschflugkörper nicht nach. Das kostet die Ukraine Zeit, die sie nicht hat. Es kostet Kampfkraft, die sie dringend braucht, und nicht zuletzt Menschenleben.05.10.2023Ein Kommentar von Frauke Niemeyer
SPD-Mann Roth zu Taurus "Wir können nicht offen über alle Fragen reden"Im Mai bittet die Ukraine den Kanzler um Taurus. Nun wird bekannt: Den Marschflugkörper wird Deutschland erstmal nicht liefern. SPD-Außenpolitiker Roth über eine komplexe Waffe, für die er selbst geworben hat, Vertrauen zur Ukraine und Karten, die nicht auf den Tisch gelegt werden. 05.10.2023
Treffen in Granada Scholz sagt Selenskyj weiteres Patriot-System zuVorerst keine Taurus-Marschflugkörper, dafür aber ein weiteres Flugabwehrsystem vom Typ Patriot: Kanzler Scholz verspricht Kiew auch für den Winter weitere Unterstützung. Der ukrainische Präsident Selenskyj zeigt sich dankbar.05.10.2023
Waffenhilfe für Ukraine wackelt Ex-Premier Fico gewinnt die Wahl in der SlowakeiEntgegen ersten Prognosen sind die linksnationale Sozialdemokraten des ehemaligen Langzeit-Regierungschefs stärkste Kraft bei der Parlamentswahl im Ukraine-Nachbarland Slowakei. Fico verspricht den Wählern, die Waffenhilfe für Kiew einzustellen. 01.10.2023
Senat billigt Übergangshaushalt US-Kongress wendet Shutdown in letzter Sekunde abNach dem Repräsentantenhaus stimmt auch der US-Senat für einen 45-tägigen Übergangshaushalt. Damit ist eine Haushaltssperre erst einmal abgewendet. Präsident Biden macht aber sogleich Druck, dass die ausgeklammerten Hilfen für die Ukraine nachverhandelt werden müssen. 01.10.2023
Fauxpas des Grünen-Politikers Hofreiter sendet Mail an falschen Olaf ScholzSeit Monaten macht der Grünen-Abgeordnete Hofreiter Druck wegen schnellerer Militärhilfen an die Ukraine auf das Kanzleramt. Zuletzt fordert Hofreiter den Kanzler in einem Brandbrief zur Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern auf. Beim Absenden kommt es allerdings zu einem Missgeschick.29.09.2023
Insgesamt sollen 31 Stück kommen Erste Abrams-Panzer erreichen die UkraineIm teils massiv verminten Gelände im Süden der Ukraine tut sich die Ukraine bei der Befreiung der Gebiete schwer. US-Kampfpanzer vom Typ Abrams sollen der Gegenoffensive neuen Schub verschaffen. Präsident Selenskyj verkündet nun: Die ersten Exemplare des schweren Geräts sind im Land eingetroffen.25.09.2023
Wende bei Langstreckenwaffe? USA wohl doch zu ATACMS-Lieferung an Kiew bereitUS-Präsident Biden verspricht Kiew eine weitere Waffenlieferung. Die ersehnten ATACMS-Langstreckenwaffen fehlen allerdings. Einem Bericht zufolge sind die Amerikaner nun aber doch bereit, sie an die Ukraine zu senden - in geringer Zahl. Das könnte entscheidenden Einfluss auf die deutsche Prüfung einer Lieferung eigener Marschflugkörper haben.22.09.2023
McCarthy: "Haben keine Zeit" Republikaner lassen Selenskyj-Rede im Kongress platzenDie Ukraine versucht unter hohen Verlusten ihr Staatsgebiet zu befreien. Dafür braucht sie Waffen. Die USA liefern wie keine andere Nation. Nun erbittet Präsident Selenskyj weitere Hilfe. Die wird auch gewährt, aber die Stimmung in den USA hat sich gedreht. Eine große Bühne wird dem Ukrainer nicht gewährt.21.09.2023
Aber wohl nicht für den Kampf Auch Belgien könnte der Ukraine F-16-Jets liefernBelgien ersetzt seine F-16-Jets. Für die Ukraine seien diese jedoch zu alt, heißt es. Ministerpräsident De Croo will eine Lieferung an Kiew dennoch prüfen, zum Beispiel für Ausbildungszwecke. Seine Verteidigungsministerin hatte zuvor schon davon gesprochen, Kiew zwei Kampfflugzeuge zu überlassen.21.09.2023