Panzertalk bei Markus Lanz "Frage der Geschwindigkeit ist essenziell"Leicht ist dem Bundeskanzler die Entscheidung nicht gefallen, doch nun ist sie da: Deutschland liefert Leopard-2-Kampfpanzer an die Ukraine. Hätte das nicht auch schneller gehen können? Markus Lanz will von seinen Gästen wissen, ob das lange Ringen Deutschland geschadet hat.25.01.2023Von Marko Schlichting
Leoparden für die Ukraine Melnyk jubelt, Selenskyj noch nichtKiews Ruf nach Kampfpanzern wird erhört, Deutschland wird die ersehnten Leoparden liefern und dies auch anderen Ländern erlauben. Der frühere ukrainische Botschafter in Berlin, Melnyk, spricht von einem "Gamechanger" im Kampf gegen die russischen Invasoren. Die Reaktion von Präsident Selenskyj fällt verhaltener aus. 25.01.2023
Deutschland liefert Leopard 2 Ein Befreiungsschlag, auch für ScholzNun also doch: Deutschland liefert der Ukraine Kampfpanzer vom Typ Leopard 2. Die werden in Kiew sehnlichst erwartet, doch werden sie allein keine Wende im Krieg bringen - aber da dürften ja noch weitere aus anderen Ländern folgen. Aber auch Scholz kann erstmal durchatmen. Allerdings nur ein bisschen.24.01.2023Ein Kommentar von Volker Petersen
Deutschland sagt Leopard zu Bericht: USA zu Lieferung von Abrams-Panzern bereitDie Hängepartie um die Lieferung westlicher Panzer an die Ukraine könnte ein Ende haben. Nach einem Bericht des "Wall Street Journal" tendiert die US-Regierung doch dazu, Abrams-Panzer zu schicken. Im Gegenzug könnte Deutschland seine zögerliche Haltung hinsichtlich der Leopard-Panzer aufgeben. 24.01.2023
Experte zu Leopard-Lieferungen "Interessen der Panzerhersteller spielen durchaus eine Rolle"Die deutsche Position in der Debatte um die begehrten Leopard-Panzer löst Spekulationen über die Motive dahinter aus. Dabei spielen auch die Interessen der Rüstungsindustrie eine Rolle, sagt Konfliktforscher Max Mutschler und erklärt, warum Leopard-Lieferungen an die Ukraine nicht unbedingt im Interesse der Hersteller des Panzers sind. 24.01.2023
Bei grünem Licht vom Kanzleramt Rheinmetall könnte Kiew 110 Leopard-Panzer liefernDie Ampel streitet heftig über Kampfpanzer, die die Bundeswehr der Ukraine überlassen könnte. Daneben könnte auch die Industrie mehr als 100 Leopard-Panzer liefern, was allerdings dauern würde. Weitere 29 Panzer für den Ringtausch will Rheinmetall aber spätestens im Mai bereitstellen.24.01.2023
Antrag in Berlin eingetroffen Polen beantragt Genehmigung für "Leopard"-LieferungDer Druck auf die Ampel-Koalition im Streit um Kampfpanzer für die Ukraine wächst weiter. Polen reicht in Berlin offiziell den Antrag ein, "Leopard"-Panzer an die Ukraine liefern zu dürfen. 24.01.2023
Stegner im "ntv Frühstart" Krieg ist "kein Social-Media-Event"Die SPD wisse noch nicht, ob sie Kampfpanzer in die Ukraine schicken wolle, sagt Außenpolitiker Stegner bei ntv. Er sorgt sich, dass Deutschland zur Kriegspartei werden könnte – und kritisiert die lautstarken Befürworter einer Lieferung.24.01.2023
Sprecher: festgelegte Verfahren Scholz stellt sich nicht klar hinter Baerbocks "Leopard"-ZusageFür den Fall, dass andere Länder eine Genehmigung für eine "Leopard"-Lieferung beantragen, verspricht Außenministerin Baerbock grünes Licht. Diese Aussage wiederholt sie allerdings nicht. Auch Scholz' Sprecher stellt sich nicht hinter sie. 23.01.2023
"Tödliche Fracht" aus dem Westen Russland unterstellt Ukraine Waffenlager in AKWBeweise bleibt der russische Geheimdienst schuldig, der Vorwurf hingegen ist klar: Angeblich lagert die ukrainische Armee Waffen aus dem Westen auf dem Gelände von Atomkraftwerken. Das wäre gleich doppelt gefährlich - Moskau droht immer wieder, westliche Waffenlieferungen zu vernichten.23.01.2023