Dänemark schickt Haubitzen London liefert Ukraine 600 Brimstone-RaketenEinen Tag vor dem Treffen in Ramstein öffnet die britische Regierung ihre Waffenkammern: 600 Raketen vom Typ Brimstone soll Kiew bekommen. Auch Dänemark und Estland versprechen Haubitzen und Panzer-Abwehr-Waffen. Beim Thema Kampfpanzer bleiben alle Blicke auf Deutschland gerichtet. 19.01.2023
"Historische Chance vertan" Ex-NATO-Chef Rasmussen rügt Scholz im PanzerstreitDer frühere NATO-Generalsekretär Rasmussen mahnt Scholz zu einem Strategiewechsel in der Panzerfrage. Mit Zögerlichkeit und defensivem Image verprelle Deutschland die Verbündeten. Die historische Chance auf eine Führungsrolle habe der Kanzler vertan, Ramstein müsse die Wende bringen. 19.01.2023
Auch britisches Kriegsgerät Deutsche Industrie könnte 100 Kampfpanzer bereitstellenBundeskanzler Scholz lässt bei der Lieferung von Kampfpanzern an die Ukraine den USA den Vortritt. Dieses "zögern und vergleichen" stößt Präsident Selenskyj auf. Der Druck auf die Bundesregierung wächst. Laut einem Bericht könnten deutsche Rüstungsfirmen 100 Panzer schicken.19.01.2023
Panzer für die Ukraine Warum Scholz den USA Bedingungen stelltMit allerlei argumentativen Verrenkungen stellen Bundeskanzler und SPD es so dar, als sei die Linie der Bundesregierung bei der Unterstützung der Ukraine "klar". Klar ist aber nur, dass Scholz sich festgelegt hat, den USA die Führung zu überlassen.19.01.2023Von Hubertus Volmer
Pistorius trifft Austin Deutschland und USA "stehen Schulter an Schulter"In seiner ersten Amtshandlung trifft Verteidigungsminister Boris Pistorius auf seinen US-Kollegen Lloyd Austin. In einer anschließenden Pressekonferenz betonen beide die Geschlossenheit der USA und Deutschland. Über Kampfpanzer verlor keiner der beiden ein Wort.19.01.2023
Auch ohne deutsche Erlaubnis Polen deutet "Leopard"-Lieferung anDeutschland und die USA debattieren noch immer über die Lieferung von Kampfpanzern in die Ukraine. Polen zeigt für die langwierigen Überlegungen nur wenig Verständnis. Ministerpräsident Morawiecki mahnt zur Eile, sonst müsse Polen "selbst das Richtige tun".19.01.2023
Strack-Zimmermann im "Frühstart" "Das Verteidigungsministerium muss reformiert werden"Er sei ein robuster Typ, sagt FDP-Politikerin Strack-Zimmermann im "ntv Frühstart" über den neuen Verteidigungsminister Pistorius. Beide hätten bereits ein Vieraugengespräch geführt. Dabei sei es nicht nur um Waffenlieferungen gegangen, sondern auch um eine Reform im Ministerium.19.01.2023
Großes Paket im Gespräch USA liefern wohl Stryker - aber keine AbramsUm die Ukraine in ihrem Abwehrkampf zu unterstützen, planen die USA einem Bericht zufolge neue Waffenlieferungen. Abrams-Kampfpanzer will Washington demnach aber zurückhalten. Stattdessen sind Radschützenpanzer des Typs Stryker im Gespräch.19.01.2023
Falls USA auch Panzer schicken Scholz soll bereit zur "Leopard"-Lieferung seinMit seinem strikten Nein in der Panzer-Frage irritierte Bundeskanzler Scholz mehr als einmal westliche Partner. Nun scheint die harte Linie aufzuweichen. Falls die USA Kampfpanzer vom Typ "Abrams" in die Ukraine liefern, wäre Deutschland bereit, den "Leopard" zu schicken, schreiben Medien. 18.01.2023
NATO vor der Panzerwende? Stoltenberg kündigt "schwerere Waffen" für Kiew anDie Ukraine-Konferenz in Ramstein könnte die Panzerwende bringen: Deutlicher als bislang kündigt der NATO-Generalsekretär an, dass Kiew künftig "schwerere und modernere" Waffen erhalten solle. Von deutschen "Leoparden" spricht Stoltenberg nicht. 18.01.2023