Rund 550.000 Beschäftigte fehlen Beamtenbund: Personalnotstand gefährdet den StaatKitas, Schulen und Verwaltung: Der Beamtenbund beklagt einen Personalmangel in allen wichtigen öffentlichen Bereichen. Und der drohe sich künftig sogar zu verschärfen. So sehr, dass die Handlungsfähigkeit des Staats in Gefahr sei.08.01.2024
Arbeitslos, mutlos, kinderlos Chinas Jugend gibt aufDer wirtschaftliche Abschwung Chinas hat zu einer historisch hohen Jugendarbeitslosigkeit geführt. Ohne Job und Zukunftsperspektive werden junge Chinesen wieder zu "Full-Time-Children" zu Hause bei den Eltern. Die Regierung schickt die Jugend zum Arbeiten auf die Dörfer - das soll auch noch ein anderes Problem lösen.10.12.2023Von Caroline Amme
"Blöde Diskussion" Für Kanzler Scholz ist beim Arbeiten über 67 SchlussDie Rente ist eine der großen Baustellen der Bundespolitik. Sowohl aus der Wirtschaft als auch aus Parteien kommt die Forderung nach Arbeiten über das Alter von 67 Jahren hinaus. Dem erteilt Kanzler Scholz jedoch eine Absage. Er findet, danach "ist auch mal gut". 13.11.2023
Wie geht es der Wirtschaft? IFO-Ökonom: "Weltkonjunktur ist stärker als erwartet"Die Konjunktur in Deutschland gibt Rätsel auf: In ihrem Jahresgutachten warnen die Wirtschaftsweisen vor einer dauerhaften Wachstumsflaute . IFO-Ökonom Timo Wollmershäuser dagegen hält Rezessionszenarien für übertrieben. In einigen Punkten stimmt er dem Sachverständigenrat aber zu.09.11.2023Von Leon Berent
Demografischer Trend umgekehrt Deutsche bekommen wieder Lust aufs LandJahrelang war der demografische Trend eindeutig: Die Menschen zogen in die großen Städte, das Land war unattraktiv. Davon kann keine Rede mehr sein. Dörfer und kleine Städte punkten inzwischen mit bezahlbarem Wohnraum, Lebensqualität und sozialer Wärme, zeigt eine Studie. 12.09.2023Von Solveig Bach
Keine Lust mehr aufs Auto? Der Führerschein ist noch immer angesagtMachen immer weniger Menschen den Führerschein? Sieht so aus, allerdings ergeben sich unterschiedliche Bilder, wenn man das Geschehen prozentual oder in absoluten Zahlen betrachtet. Und die Rückschlüsse sind wiederum andere, als man vielleicht denkt. Verwirrung komplett? ntv.de erklärt.11.08.2023Von Patrick Broich
Kinder und Einwanderer fehlen Japans Bevölkerung schrumpft wie noch nieViele westliche Staaten kämpfen mit Überalterung. In Japan ist das Problem jedoch existenziell. Die Bevölkerung schrumpft immer schneller, und zwar im gesamten Land. Premier Kishida will das Problem angehen, doch die Zweifel an der Wirksamkeit der Maßnahmen sind groß. 26.07.2023
Nur 1,46 Kinder je Frau Geburtenziffer in Deutschland erreicht Tiefstand2021 wurden durchschnittlich noch 1,58 Kinder je Frau geboren. Nun verzeichnet das Statistische Bundesamt jedoch eine Trendwende - die Bundesrepublik erreicht bei der Geburtenrate den niedrigsten Stand seit 2013. In zwei Großstädten sank die Zahl besonders stark.21.07.2023
Keine Jobs für junge Chinesen Xi will Chinas Jugend auf dem Land schuften sehenElf Millionen junge Chinesen fluten aktuell den Arbeitsmarkt. Ihr Studium ist vorbei, der Abschluss in der Tasche - ein Job aber für viele trotzdem nicht in Sicht: Jeder fünfte Jugendliche in China ist arbeitslos, liegt "flach", wie es in der Volksrepublik heißt.20.07.2023Von Caroline Amme
"Radikale Kappung nie sinnvoll" Wie schlimm ist die Elterngeldkürzung, Herr Peichl?Bundesfamilienministerin Lisa Paus will das Elterngeld für besonders hohe Einkommen streichen. Ökonom Andreas Peichl hält das für keine besonders gute Idee - und schlägt Alternativen vor. 09.07.2023