Demonstrationen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Demonstrationen

Fernando Torres (m.) traf doppelt.
14.06.2012 22:44

Demonstration der Überlegenheit Spanien demontiert Irland

Der Titelverteidiger zeigt gegen Irland, warum er die Referenz im Weltfußball ist. Die Spanier ziehen ihr Kurzpassspiel auf und lassen den Gegner laufen. Als ein Ire zu langsam auf die Beine kommt, klaut ihm Fernando Torres die Kugel und ballert sie ins Netz. Es ist der Auftakt zu einer Gala. Giovanni Trapattonis Iren sind ausgeschieden. Hier kommt der Autor hin

Zine al-Abidine Ben Ali ließ Opposition im Januar 2011 blutig unterdrücken.
13.06.2012 22:57

Demonstrationen blutig unterdrückt Militärgericht verurteilt Ben Ali

Er ist der erste Machthaber, der als Folge des Arabischen Frühlings aus dem Amt gejagt wird. Er verzieht sich ins Exil in Saudi-Arabien. Nun macht ihm die tunesische Justiz den Prozess. In Abwesenheit verurteilen ihn die Richter zu einer lebenslangen Haftstrafe. Hier kommt der Autor hin

"König Putin" hat durchaus Widersacher.
12.06.2012 15:43

Aufmarsch der Kritiker Zehntausende sagen Nein zu Putin

Selbst das extra verschärfte Versammlungsgesetz schreckt die Gegner des russischen Präsidenten Putin nicht ab. Am Nationalfeiertag demonstrieren in Moskau Zehntausende gegen den Kremlchef. Doch die Staatsmacht sieht nicht tatenlos zu. Sie forciert ihre Taktik gegen die mächtiger werdenden Kritiker. Hier kommt der Autor hin

Wladimir Putin will Demonstrationen mit harten Strafen bekämpfen.
06.06.2012 01:17

Duma verschärft Versammlungsgesetz Russland schützt seinen Putin

Die russische Staatsduma verschärft das Demonstrationsrecht. Das Gesetz sieht höhere Strafen für die Teilnehmer und Organisatoren nicht genehmigter Demonstrationen vor. Gleichzeitig werden Dutzende Regierungsgegner festgenommen. Menschenrechtler warnen vor einem Ende des Rechts auf freie Meinungsäußerung im größten Land der Erde. Hier kommt der Autor hin

Wladimir Putin will Demonstrationen mit harten Strafen bekämpfen.
22.05.2012 22:06

Demonstrieren in Russland wird teuer Duma verschärft Strafen

In lange nicht gekannter Größenordnung demonstrieren Russen seit Monaten gegen ihre Regierung. Dem will das Parlament jetzt einen rechtlichen Riegel vorschieben: Die Teilnahme an ungenehmigten Demonstrationen wird künftig das Vielfache eines Jahresgehalts kosten.

Die Occupy-Camper ließen sich mit leichtem Widerstand räumen.
16.05.2012 22:31

"Blockupy" bleibt bislang friedlich Polizei räumt Demos

Die Polizei konnte ohne größere Widerstände die nicht genehmigten Demonstrationen in Frankfurt am Main auflösen. Bei der Räumung des monatelangen Occupy-Camps wurde sie mit Farbbeuteln beworfen. Für das Wochenende rechnet die Polizei mit mehr Gewalt.

Vergangenes Wochenende waren bei den Ausschreitungen 29 Polizisten verletzt worden.
13.05.2012 17:25

Schünemanns Reaktion auf Attacken Weniger Meinungsfreiheit für Salafisten

Nach den Angriffen auf Polizisten bei Salafisten-Demonstrationen will Niedersachsens Innenminister Schünemann Hassprediger in ihrer Meinungsfreiheit beschneiden. Versammlungsaufrufe wären dann künftig verboten. Auch an diesem Wochenende werden bei einer Salafisten-Aktion wieder Polizisten verletzt.

Salafismus verspricht seinen Anhängern das Paradies.
10.05.2012 19:05

Salafismus - eine trendy Subkultur "Dilettanten in Sachen Islam"

Durch Demonstrationen und Ausschreitungen ziehen Salafisten derzeit viel Aufmerksamkeit auf sich. Dabei spielten wir ihr Spielchen mit, sagt Islamismus-Experte Asiem El-Difraoui gegenüber n-tv.de. Sie sammelten jetzt noch mehr verirrte Seelen ein. Die stark vereinfachte Weltanschauung der Salafisten vergleicht er mit der Rechtsradikaler.

Bei den Krawallen beim Aufeinandertreffen von radikalen Islamisten und Mitgliedern der rechtsextremen Gruppe Pro NRW nahm die Polizei etliche Salafisten fest.
09.05.2012 18:11

Salafisten in Deutschland Friedrich denkt an Ausweisung

Radikalislamische Salafisten greifen bei einer Demonstration in Bonn Polizeibeamte mit Steinen und Messern an. Die Politik reagiert mit harschen Drohungen. Deutschland dürfe "kein Tummelplatz sein für gewalttätige Gruppen" sein, sagt SPD-Fraktionsgeschäftsführer Oppermann bei n-tv.

Das Myfest und die Demonstration verliefen friedlicher als in den vergangenen Jahren.
08.05.2012 10:58

Rohrbomben in Berlin Politiker spricht von Terrorismus

Das Bundeskriminalamt soll die Suche nach den Tätern, die in Berlin am 1. Mai drei Rohrbomben entlang der Mai-Demonstration gelegt hatten, übernehmen. So fordert es der Innenausschussvorsitzende Bosbach. Terrorismus dürfe nicht auf die leichte Schulter genommen werden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen