Nach der Vance-Rede in München Faber: "Ich hätte gern einen Vizepräsidenten gehört"Auf der Münchner Sicherheitskonferenz hält US-Vizepräsident Vance eine Rede, die konkret kaum mit Sicherheitspolitik zu tun hat, und stattdessen einer Attacke auf die Regierungen Europas gleicht. Warum er trotzdem eine Zusammenarbeit für möglich hält, sagt der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Faber, im Interview mit ntv.de.15.02.2025
"Welt ändert sich rasant" Von der Leyen will für Militär-Ausgaben Schuldenregel aufweichenDie USA erhöhen den Druck auf Europa, mehr in die eigene Sicherheit zu investieren. Viele Mitgliedstaaten müssten ihre Verteidigungsausgaben dafür mehr als verdoppeln. Um das möglich zu machen, will EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen eine Ausnahme der strengen Schuldenregeln aktivieren. 14.02.2025
US-Minister besucht Verbündete Pentagon-Chef Hegseth will mit Europäern "Klartext reden"Der neue US-Verteidigungsminister Pete Hegseth reist durch Europa. Nach seinem Besuch in Stuttgart bei US-Truppen wird der Republikaner in Brüssel erwartet. Schon vor dem Treffen mit seinen Amtskollegen aus den NATO-Staaten fordert der 43-Jährige höhere Verteidigungsausgaben von den Verbündeten. 11.02.2025
Erneuerung der Kommunikation Rheinmetall angelt sich Multi-Milliarden-Auftrag der BundeswehrRheinmetall will mit der Zeit gehen und übernimmt im Januar die Digitalisierungsexperten von Blackned. Die Strategie zahlt sich aus: Jetzt kann der erste Großauftrag der Bundeswehr eingebucht werden, bei dem es um Digitalisierung geht.04.02.2025
Anrechnung auf Defizite? EU will mehr Geld für Verteidigung ausgebenFrankreich und Italien schlagen einen EU-Fonds für die gemeinsame Verteidigung vor. Während Kanzler Scholz sich dagegen ausspricht, erwägt die EU-Kommissionschefin, Rüstungsausgaben von den Defiziten auszuklammern. 04.02.2025
Bei Bundeswehr und Infrastruktur General beobachtet mehr "feindliche Aktivitäten" in DeutschlandCyberangriffe, Sachbeschädigungen, Ausspähungen und gezielte Desinformationen: Russland lässt fast nichts unversucht, um Deutschland zu schaden, befindet der Chef eines Bundeswehr-Führungskommandos. Er sieht mehr Attacken auf das Land und spricht von einer "strategischen Konfrontation".30.01.2025
Ausgaben für Verteidigung Merz legt sich auf Zwei-Prozent-Ziel festWie viel sollte Deutschland für seine Verteidigung ausgeben? Robert Habeck bringt 3,5 Prozent des BIP ins Spiel, Donald Trump fordert sogar fünf Prozent. Unions-Kanzlerkandidat Merz hingegen peilt zunächst zwei Prozent an - ganz ohne neue Schulden. 21.01.2025
Linke will für Frieden aufrüsten "Ich lasse mir von Ihnen keinen Pazifismus unterschieben"Der Linken droht bei der Neuwahl im Februar das Aus im Bundestag. Die "Mission Silberlocke" und thematische Klassiker wie eine Friedensinitiative für die Ukraine sollen die Wende bringen. Gleichzeitig soll die Bundeswehr aufgerüstet werden. Der Begriff "kriegstauglich" macht die Runde wütend.19.01.2025
Minister hat "noch viel zu tun" Pistorius hält deutlich höhere Verteidigungsausgaben für notwendigErstmals seit mehreren Jahren hat Deutschland das Zwei-Prozent-Ziel der NATO erfüllt. Verteidigungsminister Pistorius erachtet dies aber als zu wenig. Er fordert höhere Ausgaben zum Schutz des Landes - und eine langfristigere Denkweise unter seinen Kollegen im Bundestag.18.01.2025
Auch London ist nicht überzeugt Scholz und Pistorius lehnen Trumps Fünf-Prozent-Ziel klar abRussland bedroht Europa, doch Forderungen des designierten US-Präsidenten nach einer massiven Erhöhung der Verteidigungsausgaben will Deutschland nicht nachkommen. Großbritannien sieht in dem Vorstoß des Republikaners vor allem Rhetorik. 09.01.2025