US-Engagement in Europa Pistorius nennt mögliche Wiederwahl Trumps "Katastrophe"Ex-US-Präsident Trump will sich zur Wiederwahl stellen. Im Falle eines Sieges sieht Verteidigungsminister Pistorius schwarz für die transatlantischen Beziehungen. Europa könne dann nicht mehr auf die USA zählen, wenn es etwa um die Abwehr des russischen Aggressors geht.28.11.2023
Hauptstützpunkt in Deutschland NATO rüstet Überwachungsflotte auf - AWACS teils ausgemustertDie NATO modernisiert ihre Verteidigungstechnik und investiert einen Milliardenbetrag in sechs neue Aufklärungsflugzeuge. Sie sollen die alten AWACS ergänzen, die am deutschen Hauptstützpunkt in Geilenkirchen bei Aachen stationiert sind und den Luftraum im östlichen Europa überwachen. 15.11.2023
Viele Soldaten, moderne Waffen Bundeswehr hält im internationalen Vergleich SchrittDie deutsche Bundeswehr wurde kaputtgespart, so der Tenor in der Politik. Nun zeigt eine Auswertung, dass das deutsche Heer in Sachen Ausrüstung und Einsatzbereitschaft mit Europas wichtigsten NATO-Partnern mithalten kann. Schwächen gibt es dennoch.14.11.2023
"Dauerhaftes Umsteuern nötig" Scholz sichert Bundeswehr für Jahre mehr Geld zuDeutschland liegt seit Jahren hinter dem NATO-Finanzierungsziel. Doch Kanzler Scholz will einen Anpassungspfad anlegen und der Bundeswehr bis ins nächste Jahrzehnt hinein die Mittel erhöhen. Zugleich wischte er Bedenken vom Tisch, Berlin könne sich aus europäischen Rüstungsvorhaben zurückziehen.10.11.2023
"Kanzleramt bremst Reform aus" Kiesewetter befürchtet Pistorius' ScheiternAus der Union kommt Lob für die neuen Bundeswehr-Richtlinien des Verteidigungsministers. Doch für den CDU-Politiker Kiesewetter sitzt Pistorius' größtes Problem für eine Revolution bei der Truppe im Kanzleramt. 10.11.2023
Richtlinien für die Bundeswehr Pistorius macht "Kriegstüchtigkeit" zur HandlungsmaximeMit dem "brutalen Angriff" Russlands auf die Ukraine sei der Krieg "nach Europa zurückgekehrt", sagt Verteidigungsminister Pistorius - und stellt seine verteidigungspolitischen Richtlinien vor. Mit diesen will er die Bundeswehr "kriegstüchtig" machen - und zum Rückgrat der Abschreckung.09.11.2023
Drei Systeme bis 2030 Israel und Deutschland machen Arrow-3-Deal fixDas Raketenabwehrsystem Arrow 3 soll bei der Verteidigung Deutschlands eine wichtige Rolle spielen. Mit Israel, das die Waffe liefert, schließt Bundesverteidigungsminister Pistorius nun einen Vertrag ab. So soll unter anderem Russland abgeschreckt werden. 28.09.2023
Sicherheitskonferenz in Estland Pistorius erklärt Deutschland zur NATO-FührungsmachtZahlreiche NATO-Staaten, allen voran die USA, fordern von Deutschland mehr militärisches Engagement. Das will man laut Verteidigungsminister Pistorius zeigen. Man übernehme Verantwortung und wolle führen, erklärt er auf einer Sicherheitskonferenz. Gastgeber Estland fordert aber noch mehr. 27.09.2023
"Mehr für Verteidigung ausgeben" Stoltenberg mahnt Bundesregierung Viele NATO-Mitglieder geben seit dem Ukraine-Krieg deutlich mehr für ihre Verteidigung aus. Dagegen hat Deutschland Mühe, das Minimalziel von zwei Prozent des BIP zu erreichen. Generalsekretär Stoltenberg erinnert Berlin in aller Deutlichkeit an die eigene Verpflichtung. 17.09.2023
Gädechens sieht Wortbruch "Die Regierung trickst beim Verteidigungshaushalt"Deutschland erreicht im kommenden Jahr erstmals das Zwei-Prozent-Ziel der NATO. Doch die CDU übt dennoch Kritik und fordert mehr Ausgaben für Verteidigung. Der Haushalts- und Verteidigungsexperte Gädechens spricht im ntv.de-Interview von Trickserei und Wortbruch.08.09.2023