"Nun muss die Industrie liefern" Sondervermögen: Bundeswehr gibt viele Bestellungen aufWaffen, Munition und mehr bekommt die Bundeswehr aus einem Sondervermögen von 100 Milliarden Euro. Das Bundesamt für Ausrüstung freut sich: "Erfreulich" viele Projekte seien unter "Dach und Fach" - und immer mehr Geld gebunden. Zahlungen gibt es aber noch keine.17.08.2023
"Müssen deutschen Weg gehen" Cyberagentur-Chef pocht auf Umdenken bei VerteidigungDer Ukraine-Krieg verdeutlicht, wie wichtig das Thema Cybersicherheit für nationale Verteidigungsstrategien ist. Deutschland hinke in diesem Punkt allerdings anderen Ländern leicht hinterher, sagt der Chef der Cyberagentur. Doch davon können die Deutschen profitieren.14.08.2023
Vorgabe von zwei Prozent NATO-Staaten einigen sich auf neues Ziel für VerteidigungsausgabenTrotz einer kräftigen Erhöhung des Wehretats verfehlt Deutschland das von der NATO bestimmte Ziel, zwei Prozent seines BIP für Verteidigung auszugeben. Dieser Richtwert wird nach einem Beschluss der 31 Bündnismitglieder nun verbindliche Vorgabe. 07.07.2023
Trotz strenger Neutralität Schweiz will Sky-Shield-Initiative beitretenBisher 18 europäische Staaten wollen gemeinsam ihre Luftverteidigung in der European Sky Shield Initiative koordinieren. Ein weiterer Staat steht bereits in den Startlöchern: die Schweiz. Doch Verfechter der Neutralität sehen ebendiese in Gefahr.04.07.2023
"Geld für Panzer statt Grüne" Wie die Union den Kampf gegen die AfD gewinnen kannDen Wettlauf mit rechtsradikalen Parteien gewinnen bürgerliche Parteien nicht, indem sie einfach wilde Forderungen aufstellen. Bürgerliche Parteien müssen liefern. Entsprechend sollten sie ihre Themen wählen.17.06.2023Ein Gastbeitrag von Timo Lochocki
Bundestag gibt Milliarden frei Grünes Licht für neue deutsche LuftverteidigungInsgesamt fünf Milliarden Euro will die Ampel für eine moderne Luftabwehr ausgeben. Das Geld kommt aus dem Sondervermögen der Bundeswehr. Dem Rechnungshof ist das neue forsche Tempo von Verteidigungsminister Pistorius allerdings zu hoch. 14.06.2023
"Proportionen verschieben sich" Lindner billigt Verteidigungsetat Vorrang zuMit einer neuen deutschen Sicherheitsstrategie im Rücken stimmt Finanzminister Lindner seine Kabinettskollegen auf ein Umdenken ein. Das NATO-Ziel für den Verteidigungsetat werde künftig zu schmerzhaften Einschnitten in anderen Ressorts führen. 14.06.2023
Ampel hat Sicherheitsstrategie "Deutschland hat sich von Freunden umzingelt gefühlt"Wovon wird Deutschland bedroht? Wie steht es zu China? Mit vier Monaten Verzug präsentiert die Ampel-Koalition heute ihre Nationale Sicherheitsstrategie. Was dabei fehlt und was die Partner erwarten, erklärt Sicherheitsexpertin Liana Fix ntv.de. 14.06.2023
"Kaufen, was verfügbar ist" Militärexperte fordert Drohnen für BundeswehrVor Beginn der großen NATO-Luftübung verlangt Militärexperte Masala eine Rundum-Ausstattung der Bundeswehr mit Drohnen. Der Krieg in der Ukraine habe gezeigt, wie wichtig diese Waffengattung sei. Das deutsche Defizit sei "völlig unverständlich". 05.06.2023
"Technik teils museumsreif" Luftwaffen-Inspekteur will moderne KampfjetflotteDer Inspekteur der Luftwaffe schildert den Bundeswehr-Alltag mit museumsreifem Gerät: Auf eine Tornadoflugstunde kommen inzwischen fast 200 Technikerstunden. Bei der Modernisierung der Kampfjetflotte verlangt Gerhartz eine politische Entscheidung. 18.05.2023