Bei Spionage, Sabotage, Attacken Neuer Verteidigungsplan soll Deutschland schützenWie gut ist Deutschland gerüstet, wenn es hart auf hart kommt? Die meisten Beobachter sind sich einig: Da ist noch Luft nach oben. Die Bundeswehr reagiert mit einem noch geheimen Operationsplan Deutschland. Die Militärs erwarten vor allem vier Bedrohungen.25.01.2024
Soldaten ohne deutschen Pass Union und FDP offen für Pistorius-IdeeNoch sind für sie nicht alle Fragen geklärt, aber grundsätzlich können Vertreter der Union und FDP der Idee etwas abgewinnen, Menschen ohne deutschen Pass für die Bundeswehr zu gewinnen. Zuvor hatte Verteidigungsminister Pistorius die Überlegung öffentlich gemacht.22.01.2024
"Können Produktion anschieben" Taurus-Hersteller widerspricht SPDSPD-Politiker Johannes Arlt behauptet, bei einer Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine sei Deutschlands Verteidigungsfähigkeit gefährdet. Der Produzent stellt umgehend klar, eine kurzfristige Nachproduktion sei kein Problem. Das hatte das Unternehmen vor Monaten schon einmal erklärt.20.01.2024
In "fünf bis acht Jahren" Pistorius warnt vor russischem Angriff auf NATODer Bundesverteidigungsminister will, dass in Deutschland Vorkehrungen gegen eine mögliche Ausweitung des Konflikts mit Russland getroffen werden. Die Bundeswehr müsse "kriegstüchtig" werden. Dafür nimmt er verschiedene Reformen ins Visier. 19.01.2024
Faber im Frühstart zu Taurus "Ich denke, dass es da Bewegung geben wird"Seit acht Monaten wägt Kanzler Olaf Scholz ab, ob Deutschland der Ukraine Marschflugkörper vom Typ Taurus liefern soll. FDP-Verteidigungsexperte Faber äußert im ntv Frühstart die Hoffnung, dass sich daran etwas ändern könnte.04.01.2024
Realitätsferne statt Zeitenwende Friede, Freude, SPDNach Putins Aussage, dass sich Russland mit keinem NATO-Staat anlegen will, müssten die Alarmglocken lauter denn je schrillen, denn so ähnlich hatte er über die Ukraine gesprochen. Doch die Sozialdemokraten geben sich pazifistischem Wunschdenken hin - und strafen Realpolitiker ab.24.12.2023Ein Kommentar von Thomas Schmoll
Masala lobt Pistorius-Vorschlag "Das schwedische Modell ist der einzig gangbare Weg"Rückblickend hält Verteidigungsminister Pistorius die Aussetzung der Wehrpflicht für einen Fehler. Dennoch tendiert er jetzt zu einer anderen Strategie: dem "schwedischen Modell". Experte Carlo Masala hält die Idee für gut.18.12.2023
Ersatz für Ukraine-Lieferungen Ampel zapft doch Sondervermögen für Bundeswehr-Nachbestellungen anMit dem Sondervermögen über 100 Milliarden Euro soll die Bundeswehr aufgerüstet und nicht der laufende Betrieb finanziert werden. Doch die Regierung bricht mit diesem Grundsatz. Auch Ersatz für Gerät, das in die Ukraine ging, soll aus dem Sondervermögen finanziert werden. Die CDU ist empört.15.12.2023Von Volker Petersen
US-Militärhilfen fast versiegt Hofreiter und Weber befürchten Niederlage KiewsDie Blockade der Republikaner im Kongress lässt die US-Militärhilfe für die Ukraine dramatisch zusammenschmelzen. Der Grünen-Politiker Hofreiter und der EVP-Chef Weber sind besorgt über die Folgen für den Krieg. Sie fordern, dass nun Europa einspringen muss, um die Lücke zu füllen. 07.12.2023
"Mentalitätswechsel nötig" Pistorius hält neue Wehrpflicht für möglichWeil der Bundeswehr das Personal fehlt, schlägt der Verteidigungsminister eine neuerliche Wehrpflicht vor. Auch nach dem Hinweis des Kanzlers, die Lücke sollten doch Reservisten füllen, hält Pistorius an seiner Idee fest. Deutschland müsse bei der Sicherheit zu einem Mentalitätswechsel bereit sein.06.12.2023