CDU-Politikerin im Frühstart Connemann: Richterfrage wird nicht in Talkshows entschiedenDie von der Unionsfraktion überraschend abgelehnte Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht äußert sich erstmals ausführlich öffentlich. Für die CDU-Politikerin Connemann ändert sich dadurch nichts. Die Wirtschaftsstaatssekretärin äußert sich bei ntv zudem zur Idee eines "Boomer Soli".16.07.2025
Kandidatin für Karlsruhe Brosius-Gersdorf knüpft Kandidatur an BedingungDie von der SPD für das Bundesverfassungsgericht vorgeschlagene Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf hält vorerst an ihrer Kandidatur fest. Bei Lanz berichtet sie von Morddrohungen - und verteidigt ihre Aussagen zu Abtreibung und Impfpflicht. 16.07.2025Von Marko Schlichting
Eile "kein Freifahrtschein" SPD-Verteidigungspolitiker verspricht Kontrolle der RüstungsindustrieDas Geld für eine Aufrüstungsoffensive der Bundeswehr ist da, das Kabinett will die Beschaffung per Gesetz beschleunigen. SPD-Verteidigungspolitiker Droßmann warnt die Rüstungsindustrie davor, auf einen Wegfall der parlamentarischen Kontrollen zu spekulieren. Mehr Tempo sei dennoch geboten. 16.07.2025
Hoppermann zu Enquete-Kommission "Corona hat in der Gesellschaft zu einer erheblichen Spaltung geführt"Der Bundestag will ab September die Corona-Politik neu aufrollen. In einer Enquete-Kommission sollen Politiker und Experten aufarbeiten, was gut und was schlecht gelaufen ist. Die designierte Vorsitzende, die CDU-Abgeordnete Hoppermann, sagt im Interview, was sie sich vorgenommen hat.15.07.2025
"Diffamierend und realitätsfern" Die Erklärung von Frauke Brosius-Gersdorf im WortlautUm die Kandidatin der SPD für den Posten der Bundesverfassungsrichterin hat sich eine Debatte entfacht. In einer Stellungnahme kritisiert Brosius-Gersdorf Teile der Medien und legt ihre Positionen dar. Das Schreiben liegt ntv.de vor, wir veröffentlichen es nachfolgend in Gänze. 15.07.2025
SPD-Kandidatin wehrt sich Brosius-Gersdorf: Ich bin nicht "ultralinks"Die angesetzte Wahl drei neuer Verfassungsrichter im Bundestag gerät am Freitag zum Desaster. Nun veröffentlicht die umstrittene Kandidatin der SPD eine Erklärung. Brosius-Gersdorf kritisiert darin Diffamierungen und Verunglimpfungen gegen sie und ihre Standpunkte. 15.07.2025
Brief an die Fraktion Spahn räumt Mitverantwortung für verpatzte Richterwahl einZu Beginn der Sommerpause des Bundestags schreibt Jens Spahn einen Brief an die Fraktion, der er vorsitzt. Darin lobt er zwar die Bilanz der Regierung, zeigt sich aber auch zerknirscht über die gescheiterte Richterwahl am Freitag - und sieht auch sich selbst in der Verantwortung.14.07.2025
"Nichts Schlimmes passiert" Merz hat zwei Botschaften und eine ProphezeiungAm Freitag blamieren sich die Regierungsfraktionen mit einer gescheiterten Verfassungsrichterwahl. Am Sonntag gibt Friedrich Merz sein erstes Sommerinterview als Kanzler. Die Strategie hinter der Krisenkommunikation wird klar erkennbar, doch wichtige Antworten bleibt Merz schuldig.13.07.2025Von Sebastian Huld
Um Bedenken auszuräumen Brosius-Gersdorf soll sich Fragen der Union stellenKurz vor der Sommerpause leistet sich Schwarz-Rot einen Eklat im Bundestag. Die Wahl von drei Verfassungsrichtern sollte eigentlich eine reine Formsache werden. Doch dann eskaliert der Streit um die SPD-Kandidatin Brosius-Gersdorf in der Absage der Wahl. Nun will die SPD offenbar auf die Union zugehen. 12.07.2025
SPD besteht auf Kandidatin Streit um vertagte Richterwahl schwelt weiterKanzleramtschef Frei verbreitet Zuversicht für eine Lösung über den Sommer. Die SPD pflegt ihren Unmut und besteht auf ihrer Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht. Die Grünen sehen das Gericht und die Koalition beschädigt. Eine schnelle Einigung zeichnet sich nicht ab. 12.07.2025