Datenklau und Abofalle Warnung vor gefälschten DHL-Nachrichten Derzeit kommen die Paketdienste mit den Lieferungen kaum hinterher. Mit gefälschten Sendungsverfolgungen versuchen indes Betrüger, persönliche Daten von Verbrauchern abzugreifen und ihnen Abos unterzujubeln, wie die Verbraucherzentrale Hamburg warnt. 17.04.2020
Abholfahrten storniert Deutsche Post versinkt in PaketflutAuf Online-Bestellungen muss in Deutschland in der Corona-Krise deutlich länger gewartet werden. Die Menge der Pakete ähnelt der zu Weihnachten. Die Deutsche Post sieht die Schuld für das Fiasko bei den Händlern.16.04.2020
Verdi findet es "inakzeptabel" DHL plant Kurzarbeit für 4000 MitarbeiterDie DHL leidet unter den Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie und der schlechten Auftragslage bei den Kunden. Deswegen will das Unternehmen wohl Kurzarbeit anmelden. Die Gewerkschaft Verdi scheitert mit einem Angebot an den Konzern.08.04.2020
Die Post ist da Sind auch Viren auf Paketen und Briefen?Coronaviren können sich teils mehrere Stunden auf glatten Flächen halten. Sie sind beispielsweise auf Pappe bis zu 24 Stunden nachweisbar. Besteht nun auch die Gefahr, sich bei der Postlieferung zu infizieren? Ein Experte gibt eine Einschätzung.24.03.2020
Lieferungen in Zeiten von Corona Das gilt jetzt bei der Paketzustellung Hermes hat wegen der Gefahren durch das Coronavirus ein neues Verfahren bei der Annahme von Paketen entwickelt, das ohne direkten Kontakt mit Zusteller und Scanner auskommt. Und auch bei DHL, DPD & Co. werden Schutzmaßnahmen ergriffen. 24.03.2020
Coronavirus noch ohne Auswirkung Paketdienste sehen keine Lieferengpässe Durch den Kampf gegen die Corona-Pandemie sind viele Geschäfte in Deutschland geschlossen, trotzdem verzeichnen die Paketzusteller keine höhere Belastung. Für einen Anstieg der Online-Bestellungen sei man aber gut gerüstet, bei gehäuften Corona-Fällen in der Belegschaft könne man auf Notfallpläne zurückgreifen. 24.03.2020
"Alles läuft planmäßig" Onlinehändler und Paketdienste liefern weiterWegen des Coronavirus bestellen bald vermutlich immer mehr Menschen online, um nicht das Haus verlassen zu müssen. Die großen Paketdienstleister sind sich dennoch sicher, der wachsenden Auftragslage Herr zu werden. Mit einigen Änderungen.17.03.2020
Keine Pakete mehr nach China Coronavirus bringt Post durcheinanderDie wirtschaftlichen Auswirkungen durch die Corona-Epidemie werden immer offensichtlicher. Wegen Problemen bei Transport, Zoll und Zustellung nehmen Logistiker aus mehreren Ländern keine Sendungen mehr nach China entgegen. Eine Ausnahme macht die Deutsche Post noch bei Briefen.15.02.2020
Man muss genau hinschauen So teuer sind DHL-Pakete ab 1. JanuarPakete mit DHL zu versenden, wird künftig teurer. Im neuen Jahr erhöht der Konzern die Preise im Schnitt um drei Prozent. Die Erhöhung gilt aber nicht pauschal für alle Paketgrößen, daher heißt es nun, genau hinzuschauen.17.12.2019
Konkurrenz zu UPS und Fedex DHL investiert Milliarden in ExpressdiensteUm noch mehr Geld im lukrativen Express-Geschäft zu verdienen, investiert DHL jährlich mehr als eine Milliarde Euro in Sortieranlagen, Flugzeuge und Fahrzeuge. Auch ein neues Drehkreuz in NRW soll die Umsätze ankurbeln.19.11.2019