Paketbranche sucht Alternativen War's das mit der Haustürzustellung?Im Internet Kleidung oder Elektronik bestellen und dann nach Hause schicken lassen: Für viele Menschen ist das Shopping-Standard. Dumm nur, wenn man gar nicht zu Hause ist, wenn der Paketbote klingelt. Doch die Branche tüftelt an unkomplizierten Wegen zum Kunden. 15.11.2019
Einhaltung von Menschenrechten Deutsche Firmen mit akutem NachholbedarfBis zum nächsten Jahr möchte die Bundesregierung Unternehmen dazu verpflichten, bei ihren Zulieferern stärker auf die Einhaltung der Menschenrechte zu achten. Eine Studie deckt nun auf: 18 von 20 deutschen Konzernen haben akuten Nachholbedarf. Die Autoren sprechen von einem "enttäuschenden Bild".04.11.2019
Wieder was gelernt Die Post füllt Deutschland mit Packstationen24 Pakete bekommt jeder Deutsche im Schnitt pro Jahr, Tendenz steigend. Damit sind wir Versand-Europameister. Weltweit schlagen uns nur die Chinesen, zeigt eine Studie der Unternehmensberatung McKinsey. Wie die Deutsche Post diese Herausforderung meistern will, hören Sie bei "Wieder was gelernt".01.11.2019
Zusatzkosten für Onlinehändler Paketdienste nehmen WeihnachtszuschlagWeil vor Weihnachten wesentlich mehr Pakete durch Deutschland gefahren werden müssen, steigen die Kosten bei den Zustellern. Die werden dieses Jahr immer öfter an die Händler weitergegeben. Ob auch Kunden betroffen sind, ist noch unklar. Ein Unternehmen beteiligt sich derweil nicht an der Aktion.31.10.2019
Investition von 500 Millionen Deutsche Post expandiert nach ChinaDie Deutsche Post stellt mit ihrem Streetscooter Pakete klimaschonend zu. In Deutschland fährt schon jeder fünfte Transporter elektrisch - doch der große Durchbruch bleibt noch aus. Jetzt will das Unternehmen mit seinem Konzept auch China erobern und damit das Blatt wenden.07.09.2019
Frische Lebensmittel per Post DHL stoppt Lieferungen für Amazon FreshVor etwas mehr als zwei Jahren startet Amazon hierzulande seinen eigenen Lebensmittel-Lieferdienst. Die Partnerin war seither die Deutsche Post DHL. Doch diese hat nun ihre Kooperation mit Amazon Fresh beendet, weil deutsche Verbraucher ihre frische Nahrung offenbar lieber traditionell einkaufen.21.08.2019
Heil präsentiert Gesetzesentwurf Paketdienste sollen für Boten nachzahlenIn Zeiten von Amazon sind die Konditionen für Paketboten so prekär wie noch nie. Arbeitsminister Heil macht einen Vorschlag, durch den Paketdienste Verantwortung für ihre Boten übernehmen sollen. Doch damit riskiert er Streit mit Wirtschaftsminister Altmaier. 27.04.2019
Paketdienste erwägen Aufschlag Wird Haustürlieferung zum Premiumservice?Viele Verbraucher lassen sich Pakete an ihre Wohnanschrift liefern, obwohl sie nicht rund um die Uhr zu Hause sind. Die Folge: Viele Sendungen können nicht zugestellt werden. Einige Unternehmen denken nun offen über einen Preisaufschlag für Lieferungen bis zur Haustür nach.06.03.2019
"Beunruhigende Tendenz" Bahnpersonal wird öfter Ziel von AngriffenDie Gewalt im Schienenverkehr nimmt zu: Mitarbeiter von Bahnunternehmen werden immer häufiger durch Attacken verletzt, erklärt das Bundesinnenministerium. Die Linke sieht Frust über die schlechte Leistungen des Unternehmens als Grund.22.12.2018
Beschwerden fast verdoppelt Ärger über Postdienste wächstDer Paketmarkt boomt - aber auch die Beschwerden über falsch oder spät zugestellte Päckchen und Briefe nehmen deutlich zu. Nutzerverbände und Gewerkschaften sehen die Ursache in schlechten Arbeitsbedingungen und dem Wettbewerbs- und Zeitdruck.21.12.2018