Tumult im Parlament Rechter Abgeordneter beschießt Chanukka-Leuchter mit FeuerlöscherDer polnische Parlamentspräsident lädt eine jüdische Gemeinde zu einer Plenarsitzung ein. Statt eines freundschaftlichen Zusammenkommens gibt es jedoch einen antisemitischen Übergriff, bei dem ein rechtsradikaler Abgeordneter auf eine Chanukkia losgeht. Es kommt zum Tumult.12.12.2023
Polen wieder proeuropäisch Tusk: "Wir sind umso stärker, je stärker die EU ist"Mit dem Machtwechsel in Polen rückt ein erfahrener EU-Politiker an die Regierungsspitze: Donald Tusk. Er will sein Land wieder näher an die Europäische Gemeinschaft heranrücken.12.12.2023
"Von unschätzbarem Wert" EU setzt große Hoffnung in Donald TuskDie Ära der PiS ist vorbei - das polnische Parlament stimmt für den früheren Oppositionsführer Tusk als neuen Ministerpräsidenten des Landes. EU-Vertreter von der Leyen und Michel gratulieren dem künftigen Regierungschef - und hoffen auf ein deutlich besseres Verhältnis zu Polen.12.12.2023
Ära der PiS vorbei Polens Parlament wählt Tusk zum MinisterpräsidentenPolens Parlament bestimmt den früheren Oppositionsführer Donald Tusk zum künftigen Regierungschef. Für den Chef der liberalkonservativen Bürgerkoalition stimmten 248 der 449 anwesenden Abgeordneten.11.12.2023
PiS gibt die Macht ab Polens Parlament stimmt gegen nationalkonservative RegierungIn Polen ist der Weg frei für eine proeuropäische Regierung: Der bisherige polnische Ministerpräsident Morawiecki scheitert bei einer Vertrauensabstimmung im Parlament. Oppositionsführer Donald Tusk will schon bald sein neues Kabinett vorstellen.11.12.2023
Rückkehr des Rechtsstaats In Polen warten juristische HerkulesaufgabenDie rechtskonservative PiS hat ihren Abgang von der Macht lange hinausgezögert. In der kommenden Woche ist es dennoch so weit: Polen bekommt eine neue Regierung. Für die gibt es so viel zu tun, dass eine Umsetzung tiefgreifender Reformen nicht absehbar ist.09.12.2023Von David Gregosz und Thomas Behrens, Warschau
In letzten Wochen an der Macht Tusk wirft PiS die Plünderung Polens vorObwohl die rechtsnationale PiS-Partei die Wahlen in Polen verloren hat, stellt sie für wenige Wochen eine Pseudo-Regierung. Wahlsieger Tusk berichtet von fragwürdigen Geldflüssen und hektischen Beförderungen. Am Montag könnte der Spuk zu Ende sein. 08.12.2023
Bizarre PiS-Inszenierung Polen bekommt chancenlose "Zwei-Wochen-Regierung"Ein proeuropäisches Bündnis gewinnt die Wahl in Polen und könnte mit dem Regieren sofort loslegen. Präsident Duda zögert den Machtwechsel aber hinaus und vereidigt ein chancenloses Kabinett der nationalkonservativen PiS. Mit der politischen Show verfolgen die Rechtspopulisten mehrere Ziele.27.11.2023
Rückkehr wird dauern Polen beginnt mit Wiederherstellung des RechtsstaatsBis Polen eine neue Regierung bekommt, dürfte es noch einige Wochen dauern. Während die PiS-Partei das Feld noch nicht räumen will, macht sich die neue Mehrheit im Parlament daran, die zersetzte Rechtsstaatlichkeit wieder herzustellen. 15.11.2023
Machtwechsel verzögert sich Polens Präsident Duda schindet bei Regierungsbildung ZeitObwohl die Opposition die Parlamentswahl in Polen gewonnen hat, entscheidet der Präsident: Der bisherige Ministerpräsident soll die neue Regierung bilden. Das Vorhaben ist zwar zum Scheitern verurteilt. Doch der Abschied der PiS von der Macht lässt sich so noch hinauszögern.14.11.2023