Druck, Zetteltausch, Stimmenkauf Verstöße begleiten russische RegionalwahlenDie Opposition verboten, vertrieben oder weggesperrt: Von freien Wahlen ist Putins Russland schon lange weit entfernt. Auch bei den jetzigen Regionalwahlen klagen Beobachter über Betrug und andere Verstöße. Es seien die unfreisten Wahlen seit Putins Amtsantritt, heißt es.09.09.2023
"Durchschaubare Propagandaübung" Berlin kritisiert Putins "Scheinwahlen" in besetzten GebietenIm vergangenen Jahr beschließt der Kreml, sich vier ukrainische Territorien einzuverleiben. Und damit alles mit rechten Dingen zugeht, sollen diese an den sogenannten Regionalwahlen teilnehmen. Das Auswärtige Amt in Berlin ist empört: "Wir erkennen Russlands versuchten Landraub nicht an", heißt es.08.09.2023
Putin braucht mehr Soldaten Mobilisierungswelle nach den "Pseudowahlen" erwartetTag für Tag verliert Russland Hunderte Soldaten im Krieg gegen die Ukraine. Berichten zufolge reagiert das Land bereits mit Rekrutierungen. Nach den Regionalwahlen an diesem Wochenende könnte dann eine zweite, vermutlich inoffizielle, Mobilisierungswelle auf die Russen zukommen.07.09.2023
Rakete auf Kostjantyniwka Mindestens 17 Tote bei russischem Angriff auf MarktplatzImmer wieder treffen russische Raketen zivile Ziele in der Ukraine. Nun schlägt ein Geschoss auf einem Marktplatz in der Stadt Kostjantyniwka ein. Mindestens 17 Menschen sollen dabei ums Leben gekommen sein, mehr als 32 werden verletzt. Präsident Selenskyj spricht von einer "Unverschämtheit des Bösen".06.09.2023
"Der Feind lässt nicht ab" Kiew räumt schwierige Lage an der Ostfront einAn der Front im Osten muss sich die Ukraine verstärkt auf Abwehrkämpfe gegen die russischen Truppen einstellen. Das Ziel: den Verlust von Stellungen zu verhindern. Besser sieht es für Kiew in Saporischschja aus. Auch Russland muss einräumen: Robotyne ist an die Ukraine gefallen.06.09.2023
Lage-Karten zum Frontverlauf So tief reichen die ukrainischen VorstößeDie Front im Süden der Ukraine gerät in Bewegung: Drei Monate nach Beginn der Gegenoffensive dringen die Ukrainer tiefer in die russischen Linien vor. Karten zeigen das Ausmaß der bisherigen Geländegewinne.31.08.2023Von Martin Morcinek
Kommunal- und Regionalwahlen Russland startet "Wahlen" in besetzten GebietenVor rund einem Jahr verkündet der Kreml die Annexion der ukrainischen Regionen Donezk, Luhansk, Saporischschja und Cherson. In "vorgezogenen Wahlen" werden dort nun die ersten Stimmzettel eingesammelt. Am 10. September folgt der offizielle Urnengang- eine wirkliche Opposition gibt es nicht.31.08.2023
Heimspiele von Schachtjor Donezk In Hamburg wird Champions League gespieltDer Hamburger SV nimmt hohen Besuch bei sich auf: Im Volksparkstadion wird in der anstehenden Saison Champions League gespielt, weil Schachtjor Donezk seine Heimspiele dort austrägt. Wegen des russischen Angriffskrieges ist das in der eigenen Arena unmöglich. Die Ukrainer könnten auf deutsche Gegner treffen.18.08.2023
Reisners Blick auf die Front "Ukraine will mit Taurus gezielt Krim-Brücken angreifen"Immer wieder versucht die Ukraine Brücken auf der Krim anzugreifen, mit bislang mäßigem Erfolg. Für eine gezielte Zerstörung brauche Kiew den gewünschten Marschflugkörper Taurus, sagt der österreichische Oberst Markus Reisner. Dieser habe im Vergleich zu Scalp oder Storm Shadow entscheidende Vorteile.14.08.2023
"Sehr heiße Kämpfe" Kiew meldet Erfolge bei BachmutIn der Ostukraine wird erbittert gekämpft. Die von den Russen kontrollierte Stadt Bachmut steht im Fokus von Kiews Gegenoffensive. Das ukrainische Verteidigungsministerium meldet Gebietsgewinne auch bei Charkiw, Luhansk und Donezk. Ein russischer Major soll Verteidigungsstellungen verraten haben. 14.08.2023